SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Unter den Brücken der Metaphysik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Unter den Brücken der Metaphysik

Monograph

Persistent identifier:
1654431109
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-338115
Title:
Unter den Brücken der Metaphysik
Sub title:
Mythen und Porträts
Author:
Groethuysen, Bernhard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1968
Number of pages:
1 Online-Ressource (144 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
147

Chapter

Title:
Das Kind und der Metaphysiker
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
14

Contents

Table of contents

  • Unter den Brücken der Metaphysik
  • Cover
  • Klappentext
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • Preface
  • Lebenslauf
  • Über das Denken des heiligen Augustin
  • Meister Eckehart
  • Carolus Bovillus
  • Bodin
  • Bayle
  • Die Enzyklopädie
  • Das Leben Goethes
  • Hölderlin
  • Aus Anlass Kafkas
  • Phänomenologie Kafkas
  • Erkenntnistheorie des Traumes
  • Das Kind und der Metaphysiker
  • Klappentext

Full text

DAS KIND UND DER METAPHYSIKER 
Wir sind kaum dessen bewußt, was wir in unserer Kindheit waren. 
Meist scheint uns, daß die Welt, die wir damals betrachteten, die 
gleiche war wie die, die wir jetzt kennen — mit dem einzigen 
Unterschied, daß wir sie damals nicht kannten. Es stellt sich unge¬ 
fähr so dar: zuerst war die Welt da, die Welt, wie wir sie heute 
wahrnehmen, und am Anfang, als wir gerade auf die Welt ge¬ 
kommen waren, wußten wir nur sehr wenig von ihr. Erst ganz 
allmählich lernten wir sie kennen. Deshalb beginnen fast alle 
Jugenderinnerungen damit, in welcher Stadt wir geboren wurden, 
wer unsere Eltern waren, und allgemein mit der Beschreibung 
unserer Umgebung. Und doch liegt es auf der Hand, daß wir das alles 
damals nicht so kannten. Die »Stadt« war damals keine Stadt, die 
»Eltern« waren nicht die in Frage stehenden Personen, und alles uns 
Umgebende war nicht das Objektive, von dem wir jetzt sprechen. 
So war die Welt gemacht, denkt man, aber wir wußten es nicht; es 
war eine Lehrzeit. 
Man räumt freilich auch ein, daß es so etwas wie die Kinderseele 
gibt, besondere Formen des Begreifens und Empfindens, die dem 
Kind eigentümlich sind. Aber damit gibt man die Idee auf, daß 
unsere Welt etwas Gegebenes und nur die Art und Weise, in der 
die Seele sie wahrnimmt, eine andere ist. Daher die Meinung, 
Jugenderinnerungen seien nur insoweit von Interesse, als sie uns 
über den Charakter eines Menschen oder auch über die menschliche 
Seele allgemein Auskunft geben. Was den Glauben angeht, sie 
könnten unserem Wissen von der Welt etwas Neues beibringen: 
131
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Groethuysen, Bernhard. Unter Den Brücken Der Metaphysik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1968. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.