SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Unter den Brücken der Metaphysik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Unter den Brücken der Metaphysik

Monograph

Persistent identifier:
1654431109
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-338115
Title:
Unter den Brücken der Metaphysik
Sub title:
Mythen und Porträts
Author:
Groethuysen, Bernhard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1968
Number of pages:
1 Online-Ressource (144 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
147

Preface

Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
9

Contents

Table of contents

  • Unter den Brücken der Metaphysik
  • Cover
  • Klappentext
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • Preface
  • Lebenslauf
  • Über das Denken des heiligen Augustin
  • Meister Eckehart
  • Carolus Bovillus
  • Bodin
  • Bayle
  • Die Enzyklopädie
  • Das Leben Goethes
  • Hölderlin
  • Aus Anlass Kafkas
  • Phänomenologie Kafkas
  • Erkenntnistheorie des Traumes
  • Das Kind und der Metaphysiker
  • Klappentext

Full text

folgte. Man wird in den folgenden Essays kurze Randskizzen zur 
Anthropologie sehen. Man lasse sieh durch den Aspekt des Liebens¬ 
würdigen, des Wohlbekannten nicht täuschen. Sie zielen höher 
hinaus und diese Zielsetzung macht ihre Seele aus. Es geht um 
nichts Geringeres als darum, aus kleinen Stücken und Bruchteilen 
die neue intelligible Welt zu bilden. 
Die Liebe zum Gegner 
Aber solange diese Welt noch nicht konstituiert ist? Nun, Groet- 
huysen war der Meinung, ein Philosoph, der diesen Namen ver¬ 
dient, müsse sich bis dahin der Äußerung enthalten. (Und wer 
würde es wagen, vom Teil zu reden, wenn er das Ganze nicht 
kennt?) Das kann nur von Nutzen sein. 
Denn das Paradoxe und das Gefährliche des Systems, der Abhand¬ 
lung — des Geschriebenen allgemein — liegt darin, daß es weniger 
einen Gedanken in Aktion ausdrückt, als vielmehr einen zum Still¬ 
stand gekommenen Gedanken; einen Gedanken, der nicht mehr da 
ist. Descartes, sagt Groethuysen (ungefähr), denkt nach, er denkt 
und denkt. Dann findet er: »Ich denke, also bin ich«, und hört auf 
nachzudenken. 
Dieser Gedanke hat mich lange Zeit erstaunt. Ich frage mich, ob er 
nicht doch dem Irrtum, vielleicht sogar der Lüge, allzuleicht die 
Tür öffnet. (Aber sind wir überhaupt fähig zu lügen?) Bei Groet¬ 
huysen jedenfalls gab er nur der entschiedensten Unabhängigkeit 
Raum. 
Groethuysen zog seiner ganzen Natur nach die Fragen den Ant¬ 
worten vor. Oder vielmehr, er hatte keine Ruhe, bis er hinter 
jeder Antwort die Frage entdeckte, die jene ausgelöst hatte: er 
war ununterbrochen auf der Suche nach einem Gedanken, der 
nicht das Denken zum Stillstand bringt, und vertraute im übrigen 
auf den Geist, in der festen Überzeugung, daß es keine Idee gibt 
— sie möge noch so absurd oder verrückt erscheinen —, die nicht 
ein feiner Faden mit den anderen Ideen verbindet. 
li
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Groethuysen, Bernhard. Unter Den Brücken Der Metaphysik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1968. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.