Relativitätstheorie und Philosophie

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165443082X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-325017
Title:
Relativitätstheorie und Philosophie
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (52 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
63

Description

Title:
B. Die ‚‚allgemeineʻʻ Relativitätstheorie
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
24

Description

Title:
3. Die Kritik der Theorie
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Relativitätstheorie und Philosophie
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Introduction
  • A. Die ‚‚spezielleʻʻ Relativitätstheorie
  • 1. Ihr Ursprung
  • 2. Einsteins Theorie
  • 3. Die Kritik
  • B. Die ‚‚allgemeineʻʻ Relativitätstheorie
  • 1. Ihre Absicht
  • 2. Die Metageometrie
  • 3. Die Kritik der Theorie
  • Literatur

Full text

weiß um wenige Dinge so sicher, wie ich um die absolute 
Gültigkeit der euklidischen Geometrie für die Physik weiß. 
Jene Frage nach der Gültigkeit oder Ungültigkeit der 
euklidischen Geometrie für die Physik aufwerfen bedeutet 
in der Tat nichts anderes, als es bedeuten würde zu fragen: 
Gilt der Satz der allgemeinen Farbenwissenschaft, daß Rot 
dem Gelb ähnlicher ist als dem Grün, auch für die Natur¬ 
farben? Man weiß gar nicht, was das heißen soll, meine 
ich. Man sollte es auch bei der angeblichen geometrischen 
Frage nicht wissen! 
3. Die Kritik der Theorie. Damit nun kommen wir 
endlich unmittelbar auf unser Thema, die Kritik der 
allgemeinen Relativitätstheorie Einstein's, zurück. 
Unsere eingehenden Vorarbeiten erlauben uns, jetzt ganz 
kurz zu sein; denn alles für die Kritik Wesentliche ist 
implicite erledigt. 
Einstein wirft die Frage auf, „ob“ der Naturraum ein 
euklidischer Raum sei oder nicht, und verneint die Frage, 
weil er durch Annahme des nicht-euklidischen Wesens des 
Raumes die Gravitation „erklären“ zu können glaubt. 
Überall, wo Materie ist, soll der Raum der Natur nicht¬ 
euklidisch sein, ja, er soll das sogar an verschiedenen 
Orten in verschiedenem Maße sein, wohl gar an unendlich 
wenig voneinander verschiedenen Orten in verschiedenem 
Maße, so daß Einstein geradezu von einem „Raummollusk“ 
redet. 
Wo nun schon die Frage keine legitime „Frage“ ist, 
ist die Antwort natürlich keine legitime Antwort! 
Die Frage war übrigens schon von dem Mathematiker 
Gauß aufgeworfen worden, und er hatte versucht, sie durch 
Messung zu entscheiden, d. h, zu entscheiden, ob die Winkel¬ 
summe eines von drei weit voneinander entfernten Orten 
gebildeten Naturdreiecks gleich 2 Rechten sei. Er fand 
2 Rechte, Er sah nicht, daß auch, wenn seine Messung 
46
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment