Relativitätstheorie und Philosophie

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165443082X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-325017
Title:
Relativitätstheorie und Philosophie
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (52 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
63

Description

Title:
B. Die ‚‚allgemeineʻʻ Relativitätstheorie
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
24

Description

Title:
1. Ihre Absicht
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Relativitätstheorie und Philosophie
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Introduction
  • A. Die ‚‚spezielleʻʻ Relativitätstheorie
  • 1. Ihr Ursprung
  • 2. Einsteins Theorie
  • 3. Die Kritik
  • B. Die ‚‚allgemeineʻʻ Relativitätstheorie
  • 1. Ihre Absicht
  • 2. Die Metageometrie
  • 3. Die Kritik der Theorie
  • Literatur

Full text

fragen nur, ob das logisch und phänomenologisch, das 
heißt „wesensmäßig“, im Rahmen der Naturwissenschaft 
zulässig ist, was die allgemeine Relativitätstheorie im Sinne 
von Seins-urteilen aussagt. 
Da eben dreht sich nun alles um das Hineintragen der 
sogenannten metageometrischen oder „nicht-euklidischen“ 
Raumbegriffe in naturwissenschaftliche Betrachtungen. 
Denn Einstein „löst“ das Gravitationsproblem, das New¬ 
ton auf seine endgültige Form gebracht zu haben schien, 
dadurch, daß er lehrt, ein sogenannter gravitierender 
(schwerer) Körper verändere auf eine gewisse Distanz hin 
das Wesen des Raumes, und in einem so veränderten 
Raume sei dann nicht die im euklidischen Sinne gerade, 
sondern eine im euklidischen Sinne gekrümmte Linie die 
„kürzeste“ Verbindung zwischen zwei gegebenen Punkten, 
ebenso wie bekanntlich im Rahmen der euklidischen 
Geometrie selbst auf einer Kugeloberfläche die „kürzeste“ 
Linie stets eine gekrümmte Linie ist. 
Die logische Kritik der allgemeinen Relativitätstheorie 
läuft also hinaus auf eine Kritik der sogenannten Meta¬ 
geometrie, insofern als diese den Anspruch erhebt, auf den 
Naturraum übertragbar zu sein, also einer naturwissen¬ 
schaftlichen Theorie als Grundlage zu dienen; und so 
müssen wir uns denn zunächst mit dem Wesen der Meta¬ 
geometrie selbst, zunächst ohne Rücksicht auf ihre angeb¬ 
liche naturtheoretische Anwendbarbeit, beschäftigen. Wir 
wollen dabei etwas weiter ausholen und uns bemühen, 
ohne die logische Strenge aufzugeben, so populär wie 
möglich zu sein, denn es ist auch in den Kreisen der 
Gebildeten heute nur wenigen klar, was eigentlich „Meta¬ 
geometrie“ ist und was sie will. Es gilt zunächst einmal 
den Nebel zu zerstreuen, der diese Probleme für so viele 
Laien umgibt und der sie, in einer ganz allgemein dem 
Mystischen zuneigenden Zeit, gerade bei denen besonders 
Driesch H., Relativitätstheorie und Philosophie. 3 
29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment