Relativitätstheorie und Philosophie

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165443082X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-325017
Title:
Relativitätstheorie und Philosophie
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (52 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
63

Description

Title:
A. Die ‚‚spezielleʻʻ Relativitätstheorie
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
25

Description

Title:
3. Die Kritik
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
15

Table of contents

Table of contents

  • Relativitätstheorie und Philosophie
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Introduction
  • A. Die ‚‚spezielleʻʻ Relativitätstheorie
  • 1. Ihr Ursprung
  • 2. Einsteins Theorie
  • 3. Die Kritik
  • B. Die ‚‚allgemeineʻʻ Relativitätstheorie
  • 1. Ihre Absicht
  • 2. Die Metageometrie
  • 3. Die Kritik der Theorie
  • Literatur

Full text

B bewegt sich mit bekannter Geschwindigkeit an A vor¬ 
bei in bekannter Distanz; alles ist eindeutig. Kennt da¬ 
gegen B seine Geschwindigkeit relativ zu A nicht und ist 
die Distanz zwischen A und B nicht bekannt, so „postu¬ 
liert“ B seine Gleichzeitigkeit und zwar wahrscheinlich 
falsch. Gleichzeitigkeit zwischen A und B ist dann also 
nicht feststellbar. 
b) Im Weltraum; System A, welches nicht Äther 
„mitführt“, sei als ruhend gesetzt, jedenfalls ruhe es 
relativ zur Lichtquelle; Gleichzeitigkeit in ihm ist nur 
postulatorisch bestimmbar. System B läuft mit seinen 
Uhren bei seiner Bewegung an den Uhren von A vorbei; 
dann kann von A aus relativ zu B Gleichzeitigkeit nur 
postulatorisch festgestellt werden. B kann auch relativ 
zu sich selbst Gleichzeitigkeit (nach 2) nur postulieren und 
sagt aus, daß A seine Gleichzeitigkeit falsch bestimmt habe. 
4. Findet die Bewegung von A relativ zu B auf der Erde, 
aber mit unbekannter Geschwindigkeit, oder findet sie im 
Weltraum statt, so sagt A von B aus, daß B seine Längen 
falsch messe; ebenso B von A. Das Unrecht ist also gegen¬ 
seitig. Denn Längen werden in jedem System selbst, 
wenn man von abenteuerlichen Annahmen absieht, zwar 
unmittelbar gemessen, sie werden aber von A relativ zu 
B und von B relativ zu A durch Gleichzeitigkeiten be¬ 
stimmt. Nennen wir 2 voneinander entfernte zueinander 
ruhende Uhren auf A und auf B nun a und ß, bezw. a' 
und ß', so läßt sich für ein zur Lichtquelle ruhend ge¬ 
dachtes A zwar, wenigstens auf der Erde, die Gleichzeitig¬ 
keit von a und ß feststellen, ebenso wie sich die Gleich¬ 
zeitigkeit von a und a' feststellen läßt. Aber die Gleich¬ 
zeitigkeit zwischen a' und ß' (beide auf B) ist für den 
Bestimmer auf A und für den Bestimmer auf B jeweils 
eine andere. So kommt also kein eindeutiges Ergebnis 
heraus, und im Weltraum wird alles noch problematischer. 
21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment