Relativitätstheorie und Philosophie

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165443082X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-325017
Title:
Relativitätstheorie und Philosophie
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (52 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
63

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Varia
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Relativitätstheorie und Philosophie
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Introduction
  • A. Die ‚‚spezielleʻʻ Relativitätstheorie
  • 1. Ihr Ursprung
  • 2. Einsteins Theorie
  • 3. Die Kritik
  • B. Die ‚‚allgemeineʻʻ Relativitätstheorie
  • 1. Ihre Absicht
  • 2. Die Metageometrie
  • 3. Die Kritik der Theorie
  • Literatur

Full text

Einleitung. 
In diesem Aufsatze soll Einstein's Relativitätstheorie auf 
ihre philosophische Zulässigkeit hin untersucht werden. 
Es werden also die physikalischen Beobachtungen, welche 
ihr zugrunde liegen, als völlig gesichert angesehen, und 
es wird auch als erwiesen angesehen werden, daß mathe¬ 
matisch alles ohne Fehler ist. Allein die folgende Frage 
steht zur Untersuchung: Darf das, was empirisch vorliegt, 
natur-logisch so gedeutet werden, wie Einstein selbst 
und seine Nachfolger es auf Grund ihrer mathematischen 
Formulierungen deuten, oder ist es logisch vielleicht nicht 
zulässig von „vielen Zeiten“, von dem „nicht-euklidischen“ 
Wesen des Naturraumes und von manchem anderen zu 
reden, so wie die Relativitätstheoretiker es tun? 
Wir werden ganz und gar ohne Mathematik auskommen; 
unsere Methode wird reine und schlichte Bedeutungsschau 
sein. Viel zu sehr wird diese heute durch mathematische 
Formulierung überwuchert. 
Einstein's Lehre besteht aus zwei Teilen, der „speziellen“ 
und der „allgemeinen“ Relativitätstheorie. Beide Teile sind 
nacheinander von ihm entwickelt worden; der erste betrifft 
das Zeit-, der zweite das Raumproblem, Wir werden die 
beiden Teile und damit auch die beiden Probleme nach¬ 
einander behandeln. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment