Philosophische Gegenwartsfragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654425923
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-335610
Title:
Philosophische Gegenwartsfragen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (184 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
61

Description

Title:
A. Analyse und Synthese
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
15

Table of contents

Table of contents

  • Philosophische Gegenwartsfragen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
  • A. Intuition
  • B. Positivismus
  • Anhang
  • Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
  • A. Analyse und Synthese
  • B. Das Zeiterlebnis und der psychophysische Parallelismus
  • C. Ganzheit und Zweck
  • D. Ganzheit und Kausalität
  • Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
  • A. Die Basis der Erkenntnistheorie - ‚‚Logikʻʻ und ‚‚Psychologieʻʻ
  • B. Das ‚‚Seinʻʻ
  • C. Zum Freiheitsproblem
  • D. Wissen und Handeln
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Analyse und Synthese. 
83 
Besitzer analytisch ist — übrigens eine praktisch-psycho¬ 
logische und keine logische Frage, denn der Logiker hat 
angesichts eines vorliegenden Urteiles immer nur zu fra¬ 
gen, wie Subjekt und Prädikat hier definiert wurden 
und danach allein über sein Wesen zu entscheiden. 
Auch wenn von „synthetischer Chemie“ die Rede ist, 
weiß jeder, was gemeint ist: es handelt sich um Versuche, 
neue Stoffe aus der „Zusammensetzung“ oder doch dem 
„Zusammen“bringen bekannter Stoffe zu gewinnen. 
Man redet aber neuestens auch von „synthetischer Bio¬ 
logie“ und „synthetischer Psychologie“ im Gegensatz zu 
den analytischen Formen dieser Wissenschaft. Man meint 
damit eine Biologie und Psychologie, welche den Ganz- 
heitsbegriff als unzerlegbaren Begriff einführen und ge¬ 
wisse kausale Faktoren, die eben darum als Kausalfak¬ 
toren nicht weiter auflösbar sind, diesem Begriff zuordnen. 
Man meint also die vitalistische Biologie und die so¬ 
genannte Ganzheitspsychologie, anders gesagt, die dyna¬ 
misch-teleologischen Formen dieser Wissenschaften. 
Hier von „Synthese“ als einem Gegensatz zur „Ana¬ 
lyse“ zu reden, ist nun aber ganz und gar abwegig, wie 
im folgenden gezeigt werden soll. 
Logik (im üblichen engen Sinne des Wortes), Relations¬ 
theorie, Mathematik und Geometrie schaffen sich zu¬ 
sammengesetzte Gebilde durch „Konstruktion“, der em¬ 
pirische Forscher aber findet zusammengesetzte Gebilde 
(vielleicht neben einfachen, wovon zu reden sein wird) 
vor. 
Die Vorgefundenen zusammengesetzten Gegenstände 
können unmittelbare Erlebtheiten, Gefühle, Gedanken 
usw. oder Naturgegenstände, Gebirge, Pflanzen, Tiere 
usw. sein, wobei der Begriff des „gleichsam selbständigen“ 
Naturgegenstandes als geklärt vorausgesetzt wird, ebenso 
6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment