SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Philosophische Gegenwartsfragen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Philosophische Gegenwartsfragen

Monograph

Persistent identifier:
1654425923
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-335610
Title:
Philosophische Gegenwartsfragen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1933
Number of pages:
1 Online-Ressource (184 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Chapter

Title:
Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
81

Chapter

Title:
Anhang
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
12

Contents

Table of contents

  • Philosophische Gegenwartsfragen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
  • A. Intuition
  • B. Positivismus
  • Anhang
  • Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
  • A. Analyse und Synthese
  • B. Das Zeiterlebnis und der psychophysische Parallelismus
  • C. Ganzheit und Zweck
  • D. Ganzheit und Kausalität
  • Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
  • A. Die Basis der Erkenntnistheorie - ‚‚Logikʻʻ und ‚‚Psychologieʻʻ
  • B. Das ‚‚Seinʻʻ
  • C. Zum Freiheitsproblem
  • D. Wissen und Handeln
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

70 
Intuition und Positivismus, 
Gewiß gehört mechanistisches Erfassen da, wo die 
Gegenständlichkeit es aufzwingt, mit zur Aufklärung; 
aber ganz ebenso gehören zu ihr andere durch die Gegen¬ 
ständlichkeit dem Wissenden aufgezwungene Ordnungs¬ 
typen, zum Beispiel alles, was Vitalismus, Tiefenpsycho¬ 
logie, ja Parapsychologie1) (kritisch betrieben, selbst¬ 
verständlicherweise) lehren. 
Wer anderes lehrt, wie zum Beispiel die mechanisti¬ 
schen Dogmatiker, der sieht nicht, daß er ganz dem¬ 
selben Fehler verfällt wie viele von ihm mit Recht be¬ 
kämpfte sogenannte „idealistische“ Philosophen, daß er 
nämlich, vielleicht ohne ganz klar darüber zu sein, vor¬ 
gibt, im Grunde alles im letzten Grunde Weltwesentliche 
schon a priori zu wissen. Die Ansicht, alles Weltgeschehen 
müsse ,,im Raum“ vor sich gehen, gehört mit zu solchen 
falschen Apriori und ist alles andere als echte Auf¬ 
klärung, weil sie eben kein echter rationaler Posi¬ 
tivismus ist. 
Anhang. 
Die Phänomenologie und ihre Vieldeutigkeit1 2). 
1. William James hat den Pragmatismus als „a new 
word for some old ways of thinking“ bezeichnet; jenes 
Wort war aber nur der neue Ausdruck für eine ältere 
Denkart, welche bis auf Bacon und Hobbes zurück¬ 
geht. Mit der Phänomenologie steht es anders. „Phäno¬ 
menologie“ ist in der Tat ein Wort für „some“ ältere 
Denkverfahren, nämlich soweit ich sie für berechtigt halte, 
für drei, soweit ich sie für unberechtigt halte, für noch 
1) Hierzu meine neue Schrift, Parapsychologie, München 1932. 
2) Vortrag, gehalten auf dem Siebenten Internationalen Kongreß für Philo¬ 
sophie in Oxford, 1930.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Philosophische Gegenwartsfragen. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1933. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Die alte Diözese Metz
1 / 2
Lotharingia
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.