Philosophische Gegenwartsfragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654425923
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-335610
Title:
Philosophische Gegenwartsfragen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (184 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
81

Description

Title:
B. Positivismus
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
41

Table of contents

Table of contents

  • Philosophische Gegenwartsfragen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
  • A. Intuition
  • B. Positivismus
  • Anhang
  • Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
  • A. Analyse und Synthese
  • B. Das Zeiterlebnis und der psychophysische Parallelismus
  • C. Ganzheit und Zweck
  • D. Ganzheit und Kausalität
  • Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
  • A. Die Basis der Erkenntnistheorie - ‚‚Logikʻʻ und ‚‚Psychologieʻʻ
  • B. Das ‚‚Seinʻʻ
  • C. Zum Freiheitsproblem
  • D. Wissen und Handeln
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Rationalität und ihr Gegensatz. 
69 
In gewissem Sinne lehren wir mit unserer Abweisung 
der Kontrarationalität und unserer Eindämmung des 
(bloß) Irrationalen, die uns ja immer ein vorsichtiges 
„Noch-nicht“-Verstehen bedeutet, wohl etwas, was jener 
Lehre der Wiener, jede sinnvolle philosophische Frage 
sei auch zu beantworten, nicht so ganz fremd ist, was 
man jedenfalls in sie hineinlegen konnte. Nur daß wir 
freilich viel mehr an „sinnvollen“ Fragen echt philo¬ 
sophischer Art zulassen als jene, und daß wir nur von 
„grundsätzlicher“ Beantwortbarkeit, nicht von Beant- 
wortbarkeit zur heutigen Stunde reden. In diesem Sinne 
sind wir wohl noch in höherem Grade „Positivisten“ als 
die Wiener: sie scheinen zu glauben, daß wir alle Data, 
die es zu verarbeiten gibt, grundsätzlich heute besäßen, 
während wir unbestimmt viele ganz neue Arten der 
Data von der Zukunft erwarten und unser „heutiges“ 
Wissen der empirischen Dinge für ganz und gar vor¬ 
läufig halten, für nur ein bißchen weniger vorläufig, als 
uns heute das positive Wissen des klassischen Hellas er¬ 
scheint. 
Unseren eigenen „rationalen Positivismus“ nennen wir 
auch Aufklärung. 
Das Wissen von der Welt „klar“machen heißt nämlich: 
frei von allen vorgefaßten Meinungen, mögen sie in 
kirchlichen oder in angeblich wissenschaftlichen, 
zum Beispiel den mechanischen, Dogmen be¬ 
stehen, die Ordnungstypen der Welt so erfassen, wie 
sie sich eben darbieten und, wo Grenzen für diese Art 
des Erfassens bestehen, auch um sie in Klarheit wissen. 
Das Grenzwissen ist selbst Aufklärungswissen. 
3. Aufl., S. 57ff.), beweisbar sei. Ich sage mir: es gibt bisher keinen Grund, 
dieses Postulat nicht anzunehmen. Ich stimme dem, was Freund (Philo¬ 
sophie, ein unlösbares Problem, 1933, S. 29 Anmerkung) zu diesem Punkte 
vorbringt, in höherem Maße zu, als er anzunehmen scheint.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
10 / 19
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment