Philosophische Gegenwartsfragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654425923
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-335610
Title:
Philosophische Gegenwartsfragen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (184 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
42

Description

Title:
D. Wissen und Handeln
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Philosophische Gegenwartsfragen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
  • A. Intuition
  • B. Positivismus
  • Anhang
  • Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
  • A. Analyse und Synthese
  • B. Das Zeiterlebnis und der psychophysische Parallelismus
  • C. Ganzheit und Zweck
  • D. Ganzheit und Kausalität
  • Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
  • A. Die Basis der Erkenntnistheorie - ‚‚Logikʻʻ und ‚‚Psychologieʻʻ
  • B. Das ‚‚Seinʻʻ
  • C. Zum Freiheitsproblem
  • D. Wissen und Handeln
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

184 
Logische Probleme. 
Aufgabe, die sich dieser Abschnitt gestellt hatte, erledigt. 
Kurz sei aber auch an dieser Stelle1) zum Schlüsse noch 
auf die Übertreibungen der heute so beliebten „Sozio¬ 
logie“ der Wissenschaft hingewiesen, denn solche Dinge 
können gar nicht oft genug gesagt werden. Es ist einfach 
nicht wahr, daß der theoretische Philosoph und der theo¬ 
retische Forscher hinsichtlich ihrer Lehren ein Produkt 
der ökonomischen Struktur der Umwelt seien. Jedenfalls 
sind sie es nicht insoweit, als der Erwerb eigentlichen 
sicheren Wissens in Frage kommt. Nur hinsichtlich 
luftiger Hypothesen auf dem Gebiete der Geschichts- 
nnd Kult;ur-„Philosophie“ mag jene Ansicht zu Recht 
bestehen, mag es etwa „bürgerliche“ und „proletarische“ 
Gedankengebilde geben. Sie sind aus Wünschen geboren, 
und diese freilich wieder zum Teil aus ökonomischer Lage. 
Aber die wahrlich sehr verschiedenen metaphysischen 
Lehren der Griechen erblühten doch alle auf demselben 
„soziologischen“ Boden, und der Lauf der wahrhaft kriti¬ 
schen Philosophie und der modernen Wissenschaft ist 
durchaus neutral gegen alles Ökonomische. Ganz und gar 
irrig ist es zumal, den echten Forscher aus dem „Ma¬ 
schinenzeitalter“ erklären zu wollen: der technische Er¬ 
finder mag so erklärt werden; aber Forscher und Er¬ 
finder — man denke an Hertz und Marconi — sind 
ganz und gar verschiedene Menschentypen. Der erste 
will nur „Wissen“, der zweite will Handeln auf Grund 
von Wissen. Man mag allenfalls sagen, das Wissen- 
Wollen sei eine Äußerung des allgemein-menschlichen 
Strebens nach Macht, nach Geltung. Aber es handelt sich 
um reine Geistesmacht und nicht um ein Streben 
nach Macht, die auch nur irgendwie nach außen gerichtet 
ist, sei es auf die Natur oder auf andere Menschen. 
*) Philos. Forschungswege, 1930, S. 107 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment