Philosophische Gegenwartsfragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654425923
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-335610
Title:
Philosophische Gegenwartsfragen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (184 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
42

Description

Title:
D. Wissen und Handeln
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Philosophische Gegenwartsfragen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
  • A. Intuition
  • B. Positivismus
  • Anhang
  • Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
  • A. Analyse und Synthese
  • B. Das Zeiterlebnis und der psychophysische Parallelismus
  • C. Ganzheit und Zweck
  • D. Ganzheit und Kausalität
  • Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
  • A. Die Basis der Erkenntnistheorie - ‚‚Logikʻʻ und ‚‚Psychologieʻʻ
  • B. Das ‚‚Seinʻʻ
  • C. Zum Freiheitsproblem
  • D. Wissen und Handeln
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

180 
Logische Probleme, 
Manche glauben sogar die Bedeutung oder den Wert 
der Wissenschaft damit geradezu in Frage stellen zu kön¬ 
nen, und es treibt in gewissen Kreisen heute geradezu 
so etwas wie eine Verachtung der Wissenschaft ihr Wesen. 
Wir halten solche Lehre für ebenso gefährlich wie irrig- 
Ein Glück, daß sich das zweite geradezu erweisen läßt, 
so daß denn eine Gefahr im tiefsten Sinne schließlich 
doch nicht besteht (es sei denn für den Vertreter der 
Lehre selbst). Denn kein Irrtum hält sich auf die Dauer. 
Ohne Einschränkung geben wir selbstverständlich zu, 
daß es verschiedene Typen der Menschen, ihrer Anlage 
nach, gibt, von denen der eine mehr auf das Theoretische, 
der andere mehr auf das Praktische eingestellt ist. Aber 
das ist nur eine Einteilung a potiori; und unbeschadet 
dieser, übrigens sehr im Groben bleibenden, Einteilung 
läßt sich doch unschwer das Primat der Wissenseinstellung 
erweisen. 
Erstens nämlich ist doch jener Satz über die Minder¬ 
wertigkeit, ja Überflüssigkeit des Wissens selbst ein 
Wissensergebnis! Wer jenen Satz als wahr ausspricht, 
hat die Einsicht, die ihm zugrunde liegt, wissensmäßig, 
populär gesprochen: durch „Nachdenken“, durch „Er¬ 
wägungen“ gewonnen. Er widerspricht sich also im Tief¬ 
sten selbst. 
Aber man meine nur die Gleichgültigkeit der eigent¬ 
lichen „Wissenschaft“, wird man hier vielleicht ein¬ 
wenden. 
Wir wollen nun, an zweiter Stelle, zeigen, daß auch 
solche Lehre ganz und gar nicht zu Recht besteht: 
Zum Handeln, zum „guten“ Handeln zumal, genüge, 
so sagt man uns oft, ein ganz grobes, sozusagen alltäg¬ 
liches Wissen. Alles „wissenschaftliche“ Wissen sei dazu 
gar nicht notwendig, ja vom Übel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 34
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment