Philosophische Gegenwartsfragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654425923
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-335610
Title:
Philosophische Gegenwartsfragen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (184 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
61

Description

Title:
D. Ganzheit und Kausalität
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
17

Table of contents

Table of contents

  • Philosophische Gegenwartsfragen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
  • A. Intuition
  • B. Positivismus
  • Anhang
  • Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
  • A. Analyse und Synthese
  • B. Das Zeiterlebnis und der psychophysische Parallelismus
  • C. Ganzheit und Zweck
  • D. Ganzheit und Kausalität
  • Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
  • A. Die Basis der Erkenntnistheorie - ‚‚Logikʻʻ und ‚‚Psychologieʻʻ
  • B. Das ‚‚Seinʻʻ
  • C. Zum Freiheitsproblem
  • D. Wissen und Handeln
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Neue Betrachtungen zuin Begriff der Ganzheitskausalität. 141 
Das Gemeinsame ist freilich, daß im ersten Fall das, 
was nach den experimentellen Modifikationen viele Ganze 
leistet, ursprünglich ein Ganzes war (und, ungestört, 
weiter ein Ganzes geblieben wäre), und daß im zweiten 
Fall auch das Viele, nämlich die einzelnen Zellen, die 
zusammen Ganzes leisten, ursprünglich Eins gewesen ist. 
Vielleicht kann man sich sozusagen aristotelisch helfen, 
indem man das, was er psyche und nus nennt, in freilich 
sehr modifizierter Form übernimmt. Man hätte dann drei 
Klassen der (empirischen) Entia: die Materie, das über¬ 
persönlich Vitale und die personalen Seelen oder „Gei¬ 
ster“ — diese nun freilich nicht nur für den Menschen. 
Das Vitale arbeitet mit der Materie in ganzmachender 
Form, der personale Nus aber greift in das Getriebe des 
Vitalen ein und schafft so die an der Materie verwirk¬ 
lichten echten psychophysischen Personen. Solche Auf¬ 
fassung würde aber wohl zu Annahme einer pränatalen 
und postmortalen Existenz der personalen Seelen führen 
müssen. 
Alles auf diesem Gebiet ist Deutung, äußerst vage 
Deutung. Gesichert allein sind die beiden Tatsachen¬ 
gruppen, die ich mit den Namen kojnplex-äquipotentielles 
System und harmonisch-äquipotentielles System belegt 
habe, Begriffe, die ich hier, um jedes Mißverständnis aus¬ 
zuschließen, noch einmal definieren will: 
Komplex heißt eine aus gleichvermöglichen Elementen 
(Zellen) bestehende, also „äquipotentielle“ Gesamtheit, 
wenn jedes Element das Vermögen hat, für sich das 
Ganze zu leisten. Beispiel: Eierstock. 
Harmonisch heißt eine solche Gesamtheit, wenn man 
ihr an beliebigem Ort Elemente beliebiger Zahl ent¬ 
nehmen kann, der verbleibende Rest der Elemente aber 
trotzdem durch Zusammenarbeit aller das Ganze
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
1 / 7
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment