Philosophische Gegenwartsfragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654425923
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-335610
Title:
Philosophische Gegenwartsfragen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (184 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
61

Description

Title:
D. Ganzheit und Kausalität
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
17

Table of contents

Table of contents

  • Philosophische Gegenwartsfragen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
  • A. Intuition
  • B. Positivismus
  • Anhang
  • Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
  • A. Analyse und Synthese
  • B. Das Zeiterlebnis und der psychophysische Parallelismus
  • C. Ganzheit und Zweck
  • D. Ganzheit und Kausalität
  • Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
  • A. Die Basis der Erkenntnistheorie - ‚‚Logikʻʻ und ‚‚Psychologieʻʻ
  • B. Das ‚‚Seinʻʻ
  • C. Zum Freiheitsproblem
  • D. Wissen und Handeln
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

„Kausalität“ als bloß funktionelle Abhängigkeit. 
127 
1. „Kausalität44 als bloß funktionale Abhängigkeit. 
Zum ersten sind es die theoretischen Physiker, die 
ihn, sei es in ausdrücklicher Form oder implizite, ab¬ 
schaffen zu können glauben. Auf die bekannte Äußerung 
Kirchhoffs, daß alles wissenschaftliche Arbeiten nur ein 
„Beschreiben“ sei, freilich „vollständig und auf die ein¬ 
fachste Weise“, und auf die erkenntniskritische Arbeit 
Machs gehen ihre Angriffe letzthin zurück. Seltsam ist 
dabei, daß die mathematischen Physiker die Worte 
„Kausalität“ und „kausal“ fortwährend im Munde führen; 
sie meinen mit ihnen aber stets nur lückenlose Deter¬ 
mination „funktionaler“ Art überhaupt, durch Differen¬ 
tialgleichungen ausgedrückt, und pflegen das auch zuzu¬ 
geben, wenn man sie sozusagen stellt. 
Funktionale und kausale Abhängigkeit sind aber ver¬ 
schiedene Dinge. Man könnte sagen, die erste sei der all¬ 
gemeinere, die zweite der speziellere Begriff, so daß also 
jedes Kausalverhältnis ein funktionales, aber nicht jedes 
funktionale Abhängigkeitsverhältnis ein kausales ist. 
Funktionsabhängigkeit sagt: „wenn dieses, dann jenes“, 
wobei das „dieses“ und das „jenes“ vertauschbar sind. 
Die Gleichung ist, wo es sich um Quantitatives handelt, 
ihr Ausdrucksmittel. Eine Gleichung aber kann von links 
nach rechts und von rechts nach links gelesen werden 
und bleibt bei dieser Vertauschung richtig. 
Das echte Kausalverhältnis ist aber ebensowenig „rezi¬ 
prok“, wie die Relation Vater-Sohn reziprok ist. Wenn A 
die Ursache von B ist, so lassen sich A und B nicht ver¬ 
tauschen. Kausalität steht in der ebenfalls nicht rezi¬ 
proken Zeit relation, ist aber mehr als sie. Sie bezeichnet 
das „weil“ im Strome des Geschehens; und sie geht stets 
auf die einzelnen Vorgänge im Rahmen der empirischen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment