Philosophische Gegenwartsfragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654425923
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-335610
Title:
Philosophische Gegenwartsfragen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (184 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
61

Description

Title:
C. Ganzheit und Zweck
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Philosophische Gegenwartsfragen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
  • A. Intuition
  • B. Positivismus
  • Anhang
  • Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
  • A. Analyse und Synthese
  • B. Das Zeiterlebnis und der psychophysische Parallelismus
  • C. Ganzheit und Zweck
  • D. Ganzheit und Kausalität
  • Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
  • A. Die Basis der Erkenntnistheorie - ‚‚Logikʻʻ und ‚‚Psychologieʻʻ
  • B. Das ‚‚Seinʻʻ
  • C. Zum Freiheitsproblem
  • D. Wissen und Handeln
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

126 
Studien über Ganzheit. 
Das Gebaren eines Organismus ist ganz, insofern es 
von Zweckmäßigem, d. h. von einem vom Ich erlebten 
Zweck, ausgeht. Die Ausführungsart kann variieren, 
regulatorisch. Das Ergebnis ist Ziveckentsprechendes. 
Die einzelnen Akte des Gebarens sind unmittelbar-zweck¬ 
mäßig. 
Artefakte, als Ergebnisse des Gebarens („objekti¬ 
vierter Geist“), sind zweckentsprechende Dinge; sie sind 
sachganz, weil sie das sind. Wenn sie „Maschinen“ sind, 
können an ihnen mittelbar-zweckmäßige Vorgänge ge¬ 
schehen. 
Organismen sind sachganz, weil sie als Klasse mit 
vielen Fällen auftreten, regulabel sind und sich fort¬ 
pflanzen. Ihre Form entsteht durch embryonale oder 
regulatorische Vorgänge, welche sicherlich ganzmachend, 
und zwar, wie der Vitalismus lehrt, unmittelbar ganz¬ 
machend sind. Diese Vorgänge sehen aus, als ob sie „ge¬ 
wollt“ seien, wennschon nicht „Ich“-gewollt. Da die 
Organismen aber nicht „zweckentsprechend“ heißen 
dürfen, da wir jedenfalls den Zweck, dem als einem 
Fremden sie „entsprechen“, nicht kennen, so sollten die 
morphogenetischen Vorgänge nicht „zweckmäßig“ heißen. 
Zielmäßig, und zwar unmittelbar-zielmäßig, dürfen sie 
genannt sein. Das ganze „Ziel“, dem die formbildenden 
Vorgänge zustreben, ist eine Form- und Funktions¬ 
gesamtheit; hei Tieren ist die Funktion mehr als bei 
Pflanzen an typische Form gebunden. 
D. Ganzheit und Kausalität. 
Der echte Begriff der Kausalität wird heute von zwei 
sehr verschiedenen Seiten her in seiner Berechtigung an¬ 
gegriffen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment