Philosophische Gegenwartsfragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654425923
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-335610
Title:
Philosophische Gegenwartsfragen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (184 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
61

Description

Title:
C. Ganzheit und Zweck
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Philosophische Gegenwartsfragen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Intuition und Positivismus (Erster Hauptteil)
  • A. Intuition
  • B. Positivismus
  • Anhang
  • Studien über Ganzheit (Zweiter Hauptteil)
  • A. Analyse und Synthese
  • B. Das Zeiterlebnis und der psychophysische Parallelismus
  • C. Ganzheit und Zweck
  • D. Ganzheit und Kausalität
  • Logische Probleme (Dritter Hauptteil)
  • A. Die Basis der Erkenntnistheorie - ‚‚Logikʻʻ und ‚‚Psychologieʻʻ
  • B. Das ‚‚Seinʻʻ
  • C. Zum Freiheitsproblem
  • D. Wissen und Handeln
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

104 
Studien über Ganzheit. 
des Ganzheitsbegriffes, verschleiert jedenfalls das be¬ 
griffstechnisch Nützliche an ihm, mag man auch z. B. 
von einem als kugelig angenommenen Elektron sagen, 
seine Form sei „ganz“. 
Die Elemente, also die nicht weiter auflösbaren Letzt- 
heiten eines Zusammengesetzten, sollen im folgenden, wenn 
es ganz ist, Glieder, sonst Teile heißen. Das ist natürlich 
eine willkürliche, rein praktische Wortgebung und nicht 
etwa eine irgendwie bedeutsame „Wesensschau“. 
1, Formen der Ganzheit. 
Zusammengesetztes kann sein: Erstens, Bedeutungs¬ 
haftes im allgemeinsten Sinne des „Gegenständlichen“, 
z. B. die „Begriffe“ rotes rechtwinkliges Dreieck,Staat, 
Löwe; alles bedeutungshaft Zusammengesetzte ist de¬ 
finierbar, d. h. in Elemente, die hier „Merkmale“ (nicht 
etwa „Eigenschaften“) heißen, auflösbar. Zweitens, Er¬ 
lebnisinhalte als Erlebtheiten: eine Freude über etwas, 
ein Gedanke an etwas, ein Anschauungsbild. Drittens, in 
der unbewußten Seele, als in einem Reiche der em¬ 
pirischen Wirklichkeit, bestehende Zustände (statischer 
oder dynamischer Art), etwa eine bestimmte determi¬ 
nierende Tendenz, ein bestimmter unterbewußter „Kom¬ 
plex“ usw. Viertens, Gegenstände in der Natur, als dem 
zweiten Reiche des Empirisch-Wirklichen. Von Meta¬ 
physischem werde abgesehen. 
Nennt man nun Bedeutungs- und Erlebnishaftes, von 
dem wir zunächst reden werden, bloß deshalb ganz, weil 
es ist, was es ist, und weil es nicht wäre, was es ist, wenn 
man sich irgendein Elementum fortdenkt, so wird die Be¬ 
deutung des Wortes „ganz“ nur zu einem Synonym der 
Worte „identisch“ oder „selbig“ und sagt nichts Beson¬ 
deres aus. Man meint ja auch stets, wenn man Bedeutungs¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment