SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Philosophische Forschungswege

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Philosophische Forschungswege

Monograph

Persistent identifier:
1654425427
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-321569
Title:
Philosophische Forschungswege
Sub title:
Ratschläge und Warnungen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1930
Number of pages:
1 Online-Ressource (121 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
143

Chapter

Title:
IV. Beispiele echt philosophischer Lehre
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
10

Contents

Table of contents

  • Philosophische Forschungswege
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Die Möglichkeitserwägung
  • II. Die letzten Grundlagen der Möglichkeitserwägung. Die ‚‚Phänomenologieʻʻ
  • III. ‚‚Naturwissenschaftʻʻ und ‚‚Geisteswissenschaftʻʻ
  • IV. Beispiele echt philosophischer Lehre
  • V. Beispiele einzelner philosophischer Fehlgriffe und Gefahren
  • VI. Metaphysische Ratschläge und Warnungen
  • VII. Schlußbetrachtungen
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

60 
Beispiele echt philosophischer Lehre. 
Richtigkeit überzeugt war, wie nach dem Lesen seines 
Berichtes1). 
Was nun das vitalistische Problem angeht, so lehnt 
Plessner meine Entelechie als Naturfaktor, als kausalen 
WerdebeStimmer ab, sieht aber das in ihr, was er einen 
„Modal“ nennt. Von „Autonomie des Lebendigen“ redet 
er trotzdem — freilich auch davon, daß alles Organische 
letzthin physikalisch-chemisch analysierbar sei! Wo 
bleibt da die „Autonomie ?“ Und weiter: was soll denn 
ein „Modal“ sein, wenn er kein kausales Agens sein soll ? 
Um Geschehen handelt es sich doch nun einmal im Orga¬ 
nischen. 
Es ist wahrlich nicht ganz leicht zu sagen, was eigent¬ 
lich gemeint ist. Da aber das Wort „Aspekt“ oft wieder¬ 
kehrt, so scheint es mir am wahrscheinlichsten, daß 
Plessner in neue Worte das gefaßt habe, was man früher 
die „Vereinigung von Mechanismus und Teleologie“ ge¬ 
nannt hat. Stark beeinflußt ist unser Autor von Koeh- 
ler’s angeblichen „Physischen Gestalten“, über deren 
Nichtbestehen ich mich schon wiederholt geäußert habe2), 
wenn er auch nicht ganz mit Koehler geht. 
Die Hauptsache scheint uns nun diese zu sein: Ent¬ 
weder Autonomie des organischen Werdens und dann 
keine Möglichkeit mechanistischer Analyse oder keine 
Autonomie des organischen Werdens, dann soll man aber 
auch dieses Wort nicht gebrauchen. 
*) Man vergleiche zu unserer Polemik gegen die Phänomenologen 
der Nach-Husserlschen Richtung — (mit Husserl selbst haben 
wir vieles gemeinsam) — man vergleiche zu ihr Port: Arch.f. d. ges. 
Psych. 63, 1928, zumal S. 410f., welcher auch klar erkennt, daß die 
Neuesten eigentlich die gesamte klassische Erkenntnistheorie um- 
werfen. Auf die völlig unmöglichen Lehren, daß auch der Himmel 
„an sich“ blau sei, die Landschaft „an sich“ lieblich usw. gehe ich ab¬ 
sichtlich nicht ein. 
2) Annalen d. PhiL, 5, 1926.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Philosophische Forschungswege. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1930. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.