SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Philosophische Forschungswege

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Philosophische Forschungswege

Monograph

Persistent identifier:
1654425427
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-321569
Title:
Philosophische Forschungswege
Sub title:
Ratschläge und Warnungen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
philosophy
Year of publication:
1930
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
143

Chapter

Title:
I. Die Möglichkeitserwägung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
12

Contents

Table of contents

  • Philosophische Forschungswege
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • I. Die Möglichkeitserwägung
  • II. Die letzten Grundlagen der Möglichkeitserwägung. Die ‚‚Phänomenologieʻʻ
  • III. ‚‚Naturwissenschaftʻʻ und ‚‚Geisteswissenschaftʻʻ
  • IV. Beispiele echt philosophischer Lehre
  • V. Beispiele einzelner philosophischer Fehlgriffe und Gefahren
  • VI. Metaphysische Ratschläge und Warnungen
  • VII. Schlußbetrachtungen
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

14 
Die Möglichkeitserwägung. 
hier ergeben, und man habe den Mut, sie zu sehen, auch 
wenn sie recht „unmodern“ sind. Wer z. B. den psycho- 
mechanischen Parallelismus abweist, der muß sich sagen, 
daß damit das Seelische als Ens eigener Art gesetzt ist, 
und muß sich fragen: was heißt denn das ? Und wer sich 
für den Yitalismus entschieden hat, der muß sich, wenn 
er logisch gewissenhaft ist, nun weiter fragen, wie denn 
seine Entscheidung etwa zum Energieprinzip und auch 
zur Kategorienlehre stehe. Unterläßt er solche Fragen, so 
ist sein Yitalismus so gut wie wertlos. 
4. Die Besonderung des Möglichen. 
Es kommt jetzt, nachdem alles bloß Vorbereitende er¬ 
ledigt ist, der eigentliche Kern der Frage nach dem Mög¬ 
lichen. 
Die allgemeinsten Wesen und Wesenszusammenhänge 
sind (in Form „synthetischer Urteile apriori“, wenn 
man so will1) erfaßt. Sie gehen auf sehr allgemeines. 
Welche Besonderheiten sind im Rahmen des All¬ 
gemeinen möglich ? Das ist die Frage, auf die schließlich 
alles hinzielt. 
Hier zunächst wieder als Beispiel meine Kausalitäts¬ 
lehre2). Was „kausal fassen“ heißt, ist festgelegt. Ebenso 
was „geschehen“ heißt, und wie allein Geschehen ge¬ 
geben sein kann. Dann ergeben sich vier „mögliche“ Ge¬ 
schehensformen in der Natur, falls überhaupt Kausali¬ 
tät in Frage kommt. Kommt sie in Frage, so ist freilich 
alles Weitere nun rein begrifflich, „aprioristisch“, ist 
„erweiterte Geometrie“. Und es wird ein Damm gegen 
allen Dogmatismus, den mechanischen zumal, gebaut. 
*) Der Kausalitätssatz ist also nach obigen kein solches Urteil, wohl 
aber der Substanzsatz. 
2) S. o. Seite 8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Philosophische Forschungswege. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1930. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.