SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Philosophische Forschungswege

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Philosophische Forschungswege

Monograph

Persistent identifier:
1654425427
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-321569
Title:
Philosophische Forschungswege
Sub title:
Ratschläge und Warnungen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
philosophy
Year of publication:
1930
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
143

Chapter

Title:
I. Die Möglichkeitserwägung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
12

Contents

Table of contents

  • Philosophische Forschungswege
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • I. Die Möglichkeitserwägung
  • II. Die letzten Grundlagen der Möglichkeitserwägung. Die ‚‚Phänomenologieʻʻ
  • III. ‚‚Naturwissenschaftʻʻ und ‚‚Geisteswissenschaftʻʻ
  • IV. Beispiele echt philosophischer Lehre
  • V. Beispiele einzelner philosophischer Fehlgriffe und Gefahren
  • VI. Metaphysische Ratschläge und Warnungen
  • VII. Schlußbetrachtungen
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Die Möglichkeitserwägung selbst. 
13 
„unmöglich“; und zur Essenz des Raumes gehört sein 
euklidisches Wesen. Raum ist nun einmal „Anschauung“ 
— und man „schaue“ doch den „gekrümmten“ Raum 
einmal „an“! 
Hier hat die Philosophie ihr veto zu sagen: Raum als 
Raum und Krümmung, das „geht nicht zusammen“; 
ebensowenig wie 2X2 mit = 5 „zusammengeht“. Raum¬ 
sein als „Raum“-sein steht in Abhängigkeit von Eu- 
klidisch-sein. 
Ebenso steht Bewegtsein in Abhängigkeit von einem 
Etwas, das sich bewegt —ganz gleichgültig, was es ist; ein 
Satz, gegen den ein Vertreter der sogenannten Gestalt¬ 
psychologie verstoßen hat. 
Ebenso, weiter, steht es mit dem Materienbegriff. „Ir¬ 
gend etwas“, an dem energetische Transporte oder was es 
sei, statthaben, muß da sein, und das heißt eben „Materie“, 
ganz gleichgültig, wie der Physiker sie bestimmt. Denn 
irgend etwas muß er hier als Materie bestimmen. 
Dagegen gehört Kausalität, d. h. die Anwendung der 
Konsequenz-, ja des Identitätsbegriffs auf Geschehen, 
nicht, wie Kant wollte, notwendigerweise zu Geschehen 
überhaupt. Wäre es anders, so könnte das Problem des 
Indeterminismus kein sinnvolles Problem sein. Es ist 
aber ein sinnvolles Problem. Kausalität bezeichnet nur 
einen, auf vielen Gebieten freilich erfüllten, logischen 
Sparsamkeitswunsch. 
Der Frage, von was allem irgendein Satz oder Be¬ 
griff abhängt, steht nun die andere Frage gegenüber, die 
auch stets sehr sorgfältig zu erwägen ist: Was alles hängt 
notwendigerweise von einem wohl erfaßten Begriffe oder 
Satze ab und was nicht ? Hier halte man seinen Geist 
„offen“, im echten Sinne des Wortes, und gehe nicht im¬ 
mer nur ausgetretene Pfade. Neue Fragen können sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Philosophische Forschungswege. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1930. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.