SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Philosophische Forschungswege

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Philosophische Forschungswege

Monograph

Persistent identifier:
1654425427
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-321569
Title:
Philosophische Forschungswege
Sub title:
Ratschläge und Warnungen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
philosophy
Year of publication:
1930
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
143

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Philosophische Forschungswege
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • I. Die Möglichkeitserwägung
  • II. Die letzten Grundlagen der Möglichkeitserwägung. Die ‚‚Phänomenologieʻʻ
  • III. ‚‚Naturwissenschaftʻʻ und ‚‚Geisteswissenschaftʻʻ
  • IV. Beispiele echt philosophischer Lehre
  • V. Beispiele einzelner philosophischer Fehlgriffe und Gefahren
  • VI. Metaphysische Ratschläge und Warnungen
  • VII. Schlußbetrachtungen
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

2 
Einleitung. 
turwissenschaft, Mathematik, Geschichte, Philologie oder 
was sonst lehrt. Überall gibt es erprobte Methoden, deren 
Kenntnis es dem Talentvollen ermöglicht selbständig 
fruchtbar zu arbeiten — wobei es freilich dem Genialen 
überlassen bleibt, selbst neue Methoden (und Probleme) 
zu schauen. Aber der Talentvolle ist auch etwas, ist sogar 
viel wert. 
Nun wird seltsamerweise gerade auf dem Gebiet der 
Philosophie über nichts so viel geschrieben als über 
Methodologie. Ja, eine Zeit lang wurde sogar über gar 
nichts anderes geschrieben. Aber das half in der Haupt¬ 
sache nichts. Man hatte eine Methodenwissenschaft, aber 
eine fruchtbare Methode hatte man nicht und konnte sie 
daher auch dem talentvollen Schüler nicht mitteilen. 
Am besten waren noch die Neukantianer daran mit 
ihrer „transzendentalen“ Methode: Nimm irgendeine 
bestehende Wissenschaft her, so sagten sie, und sieh zu, 
welche Grundbegriffe sie, gleichsam unbewußt, ver¬ 
wendet, welche Grundbegriffe die „Voraussetzung ihrer 
Möglichkeit“ sind. Zergliedere diese Grundbegriffe bis 
auf das Letzte, das sich nicht mehr weiter zerlegen läßt; 
dann hast du neben der Elementarstruktur der in Rede 
stehenden Wissenschaft zugleich die letzte Struktur des 
in Frage stehenden Gegenstandsbezirkes gefunden. 
Das war alles ganz schön und ganz sicherlich ernste 
Arbeit, nur führte es nicht zu Bereicherungen des Wissens. 
Die Philosophie kam hier immer dienstwillig hinterher; 
sie führte nicht. „So hat man’s gemacht ohne ganz zu 
wissen, was man eigentlich getan hat“; das was im Grunde 
alles, was sie sagte, ja, was sie auf diesem Wege sagen 
konnte. Und das kümmerte die Entdecker, die eigent¬ 
lichen „Forscher“ meist, und mit einem gewissen Recht, 
sehr wenig. Wußten sie doch noch dazu, daß die Philo-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Philosophische Forschungswege. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1930. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.