SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Philosophische Forschungswege

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Philosophische Forschungswege

Monograph

Persistent identifier:
1654425427
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-321569
Title:
Philosophische Forschungswege
Sub title:
Ratschläge und Warnungen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1930
Number of pages:
1 Online-Ressource (121 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
143

Other

Title:
Veröffentlichungshinweise
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Philosophische Forschungswege
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Die Möglichkeitserwägung
  • II. Die letzten Grundlagen der Möglichkeitserwägung. Die ‚‚Phänomenologieʻʻ
  • III. ‚‚Naturwissenschaftʻʻ und ‚‚Geisteswissenschaftʻʻ
  • IV. Beispiele echt philosophischer Lehre
  • V. Beispiele einzelner philosophischer Fehlgriffe und Gefahren
  • VI. Metaphysische Ratschläge und Warnungen
  • VII. Schlußbetrachtungen
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

WERKE VON HANS DRIESCH 
WIRKLICHKEITSLEHRE. Ein metaphysischer Versuch. 3.» um¬ 
gearbeitete und erweiterte Auflage. XVI und 407 Seiten. 8°. Brosch. 
RM. 14.—, Ganzleinen RM. 16.50 
Die ,,Wirklichkeitslehre“ will eine Metaphysik sein und unser Wissen um die höchsten 
Dinge fixieren oder andeuten. Die grolle Wahrscheinlichkeitsrechnung menschlicher 
,,Erkenntnis“ nötigt mit allem, was uns logisch zwanghaft erscheinen muß, zu diesem 
Ausflug in das Transtellurische, wohin wir niemandem lieber folgen als Driesch, der gerade 
der exakten Methode seine zwangsläufigen Schlüsse auf metaphysische Tatsachen ab- 
gewann. Die neue Husserlsche Phänomenologie ist für Driesch als Metaphysiker von Be¬ 
deutung gewesen, wie denn die Umschaltang von der Biologie zur Philosophie sich restlos 
vollzog. Der große Denker, der humane, im besten Sinn freiheitlich und liberal gesinnte 
Forscher Hans Driesch bietet hier eines seiner reifsten, tiefgründigsten und gedanken¬ 
schwersten Werke und bereichert unser Geistesleben durch diese weisende, vorbildliche Tat. 
Prof. Dr. C. Fries im Berliner Tageblatt. 
GRUNDPROBLEME DER PSYCHOLOGIE. Ihre Krisis in der 
Gegenwart. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. XII und 270 Sei¬ 
ten. 8°. RM. 10.—, Ganzleinen RM. 12.— 
Das programmatisch bedeutsame Buch ist sehr geeignet, nicht nur in die Problematik der 
bisherigen Psychologie, sondern auch in die Hauptprobleme und Gegenstände der neu 
erstehenden Psychologie einzuführen, die sich ihres Zusammenhanges mit den großen 
Weltanschauungsfragen wieder mehr bewußt ist. Es ist reich an beachtenswerten Klassi¬ 
fikationen und Unterscheidungen, die dazu beitragen mögen, einige Ordnung zu schaffen 
in dem Chaos der psychologischen Bewegungen der Gegenwart. 
Professor G. Burckhardt in der Kölnischen Zeitung. 
DIE SITTLICHE TAT. Ein moralphilosophischer Versuch. XII und 
210 Seiten mit Register. 8°. RM. 8.50. Ganzleinen RM. 11.— 
Ich habe keinen Zweifel, daß Drieschs Ethik zu den Büchern gehört, an deren Schicksalen 
sich der Satz bewährt, daß man durch Lehre sittlich bessern kann. Indem Driesch in jener 
schlichten Sprache, die den echten Wahrheitstrieb anzeigt, die höchsten Prinzipien sitt¬ 
lichen Handelns darlegt und aus ihnen Lösungen praktischer Einzelprobleme ableitet, regt er 
zu einer Selbstbesinnung an, die von Vorurteilen befreit und die von jedermann dunkel 
empfundene höhere Bestimmung des Menschen deutlicher ins Bewußtsein treten läßt. 
Univ.-Prof. Dr. A. Baumgarten i. d. Baseler Nachrichten. 
DER MENSCH UND DIE WELT. XII und 135 Seiten. 8°. RM. 5.—, 
Ganzleinen RM. 7.— 
Das Buch zeigt, wo überall das Wissen aufhört und die Vermutung beginnt. Eine kosmisch 
verankerte Stellung gibt es dem Menschen. Es gipfelt in der Bezeichnung des Menschen 
als des Mitstreiters Gottes und ist für jeden geschrieben, dem au einem wissenschaftlich 
gegründeten vollständigen Weltbild liegt. Annalen der Philosophie. 
WISSEN UND DENKEN. Ein Prolegomenon zu aller Philosophie. 
2. Auflage. VI und 152 Seiten. 8°. RM. 4.50, Ganzleinen RM. 6.— 
In seiner bekannten tiefgründigen Art faßt hier Driesch noch einmal die letzten erkenntnis- 
theoretischen Werke zusammen. Theol. Literaturberichte : Kowalewsky. 
LEIB UND SEELE. Eine Untersuchung über das psychophysische 
Grundproblem. 3. Auflage. VIII und 114 Seiten. 8°. RM. 4.50, Ganz¬ 
leinen RM. 6.50 
Diese mit prächtiger Klarheit geschriebene neue Arbeit Drieschs liefert einen gewichtigen 
Beitrag zu einem alten und doch ewig jungen Grundproblem der Philosophie. Die Argu¬ 
mente gegen den Parallelismus sind übersichtlich zusammengestellt and vor allem ein 
neues und entscheidendes beigebracht, das auf dem von Driesch so genannten Satz von 
der Zuordnung der Mannigfaltigkeitsgrade beruht. Kant Studien. 
VERLAG EMMANUEL REINICKE / LEIPZIG
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Philosophische Forschungswege. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1930. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.