SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Philosophische Forschungswege

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Philosophische Forschungswege

Monograph

Persistent identifier:
1654425427
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-321569
Title:
Philosophische Forschungswege
Sub title:
Ratschläge und Warnungen
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1930
Number of pages:
1 Online-Ressource (121 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
143

Chapter

Title:
V. Beispiele einzelner philosophischer Fehlgriffe und Gefahren
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Contents

Table of contents

  • Philosophische Forschungswege
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Die Möglichkeitserwägung
  • II. Die letzten Grundlagen der Möglichkeitserwägung. Die ‚‚Phänomenologieʻʻ
  • III. ‚‚Naturwissenschaftʻʻ und ‚‚Geisteswissenschaftʻʻ
  • IV. Beispiele echt philosophischer Lehre
  • V. Beispiele einzelner philosophischer Fehlgriffe und Gefahren
  • VI. Metaphysische Ratschläge und Warnungen
  • VII. Schlußbetrachtungen
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

90 Beispiele einzelner philosophischer Fehlgriffe und Gefahren. 
kann dann im Wahrnehmungsgebiete bekanntlich zu den 
sogenannten „Illusionen44 führen1). — 
Wir kommen zu einem anderen Punkte der neuesten 
psychologischen Ganzheitslehre, nämlich zu der Be¬ 
hauptung, daß es unanalysierbare Ganzheiten als Er¬ 
lebnisse, die Gefühle etwa, gäbe, ja, daß hier alle Analyse 
den wahren Sachverhalt fälsche. Hier wird der Ganz- 
heitsbegriif meines Erachtens gefährlich. Ein Ganzes 
muß nämlich stets zusammengesetzt sein; ist ein Er¬ 
lebnis das nicht, so ist es kein „Ganzes44. Ein Zusammen¬ 
gesetztes aber ist stets in der Retrospektion, der „Re¬ 
flexion44, analysierbar. Nun sind alle Gefühle ganz offen¬ 
kundig zusammengesetzt, denn „Lust44 oder etwas Ent¬ 
sprechendes wird nie schlechthin erlebt; also sind sie 
analysierbar und müssen und können analysiert werden, 
wobei die Analyse natürlich nie vergessen wird, daß eben 
ein Ganzes analysiert wird, die durch die Analyse heraus¬ 
gehobenen Teile also durch das Band Ganzheit, um bild¬ 
lich zu sprechen, zusammengehalten werden. Es ist eine 
wichtige wissenschaftliche Aufgabe, genau festzustellen, 
welche Formen von „Ganzheitsbändern44 es tatsächlich 
gibt; gelöst ist diese Aufgabe heute nicht, obschon man 
einige Bandarten kennt. 
Was aber die angebliche „Verfälschung44 des Erlebten 
durch die, naturgemäß in einem neuen „Akt44 hinterher¬ 
kommende, Analyse angeht, so erwäge man dieses: Ich 
erlebe stets Etwas, und dieses Etwas ist stets ein Solches, 
meist, z. B. im Falle der Gefühle, ein zusammengesetztes 
1) Auf die „Gestaltpsychologie“ von Koehler-Koffka-Wert- 
keimer, die im letzten Grunde auf einem dogmatischen psycho¬ 
physischen Parallelismus ruht und nur auf Wahrnehmungserleb¬ 
nisse optischer Art allenfalls paßt, gehe ich hier absichtlich nicht ein. 
Petermann hat alles Nötige zur Kritik gesagt. Zu den „physischen 
Gestalten“ vgl. meinen Aufsatz in Annalen d. Phil. 5, 1926.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Philosophische Forschungswege. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1930. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.