SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
1572262346
Title:
Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
Author:
Groethuysen, Bernhard
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Multivolume work
Collection:
Religion
Year of publication:
1927
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1572116854
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-535328
Title:
Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung
Shelfmark:
N35/GRO 1927 I
Volume count:
1
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Year of publication:
1927
Number of pages:
XVIII, 348 Seiten
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
374

Chapter

Title:
Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
64

Chapter

Title:
IV. Bürgertum und Volk
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Contents

Table of contents

  • Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
  • Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
  • I. Der schlichte Glaube
  • II. Glaube und Wissen
  • III. Symbol und Rede
  • IV. Bürgertum und Volk
  • V. Priester und Laien
  • Tod, Gott und Sünde
  • Anhang
  • Cover

Full text

28 Die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins 
ist nur, warum in der Neuzeit dieses Problem nun diesen be- 
sonderen Charakter und diese entscheidende Wichtigkeit in 
Hinsicht auf den gebildeten Laien erhält. Denn solange es 
sich einfach nur darum handelt, die Unkenntnis der Gläubigen 
irgendwie zu entschuldigen und sie ihnen nicht als Sünde 
anzurechnen, scheint es sich ja eigentlich weit mehr um die 
ungebildeten als um die gebildeten Laien zu handeln. Der 
gebildete Laie weiß ja vieles, glaubt hingegen nur weniges, 
während bei dem schlichten, ungebildeten Gläubigen das 
Gegenteil der Fall ist. 
„So findet man überall gute Leute,‘ sagt der Abbe Fleury, 
„die seit 40 oder 50 Jahren in die Kirche gehen und mit 
großem Eifer dem Gottesdienste in der Kirche beiwohnen 
und dabei doch von den elementarsten christlichen Lehren 
keine Ahnung haben ... Die meisten glauben ihren Katechis- 
mus zu kennen, weil sie ihn als Kinder gelernt haben und 
merken dabei nicht, daß sie ihn vergessen haben oder daß 
sie ihn überhaupt nie recht verstanden haben‘ (31). Man 
findet unter dem Volke, sagt anderseits der Pfarrer von Gap, 
„Greise, die nicht einmal die ersten Grundsätze des Katechismus 
kennen und die behaupten, sie hätten alles vergessen‘ (32). So 
steht es mit dem Volke, und man begreift, daß die Geistlichen 
nicht ohne Sorge sind; denn, wie ein geistlicher Würden- 
träger es ausdrückt, „die Kirche betont nachdrücklichst, 
daß, wer gerettet sein will, vor allen Dingen den katholischen 
Glauben kennen muß‘‘ (33), das heißt eben seinen Katechismus 
gut kennen muß, der die „Dogmen enthält, die man durchaus 
glauben muß, um gerettet zu werden‘ (34). 
Aus alledem müßte man also schließen, daß die schlichten 
und demütigen Gläubigen, die ihr ganzes Leben lang mit 
großem Eifer dem Gottesdienst und der Predigt beigewohnt 
haben, kaum der Verdammnis entgehen können; denn, was 
sie auch sonst Verdienstvolles getan haben mögen, es bleibt 
doch die Tatsache bestehen, daß man „Ohne die Kenntnis 
der hauptsächlichsten Wahrheiten der Religion notwendiger- 
weise verdammt ist‘ (35). Nun läßt es sich aber nicht ver- 
kennen, „daß in den niederen Volksschichten, besonders auf 
dem Lande tiefe Unwissenheit herrscht‘ (36). 
Unter den Auserwählten würden sich also nur wenige 
dieser einfachen und schlichten Gläubigen finden. die doch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Das Bürgertum Und Die Katholische Weltanschauung. Halle/Saale: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1927. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.