SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
1572262346
Title:
Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
Author:
Groethuysen, Bernhard
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Multivolume work
Collection:
Religion
Year of publication:
1927
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1572116854
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-535328
Title:
Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung
Shelfmark:
N35/GRO 1927 I
Volume count:
1
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Year of publication:
1927
Number of pages:
XVIII, 348 Seiten
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
374

Chapter

Title:
Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
64

Chapter

Title:
IV. Bürgertum und Volk
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Contents

Table of contents

  • Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
  • Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
  • I. Der schlichte Glaube
  • II. Glaube und Wissen
  • III. Symbol und Rede
  • IV. Bürgertum und Volk
  • V. Priester und Laien
  • Tod, Gott und Sünde
  • Anhang
  • Cover

Full text

Bürgertum und Volk 
27 
wovon er tatsächlich überzeugt ist, wofür er persönlich ein- 
zustehen bereit ist, und dem, was er im besten Falle eben nur 
hinnehmen kann, weil er weiß, daß es die Kirche lehrt, und 
daß diese nicht irren kann. 
Alle solche Fragen und Problemstellungen setzen voraus, 
daß der Glaube aufgehört hat, sich als unmittelbare Einheit 
darzustellen, daß er immer mehr in eine Reihe von Einzel- 
sätzen zerfällt, die als solche diskutiert werden müssen. Will 
die Kirche dann die Einheit des Glaubens wiederherstellen 
und gewissermaßen aus den verschiedenartigen Individuen, 
deren Glaubenserlebnisse nicht mehr die gleichen sind, von 
Neuem eine Gemeinde bilden, so muß sie eine Reihe von 
Fiktionen zu Hilfe nehmen. Wer sich der Autorität der 
Kirche unterwirft, glaubt auch weiterhin an das, was er 
nach seinem eigenen Eingeständnis nicht mehr zu glauben 
vermag. Das ist die erste Fiktion. Aber auf welche Weise 
kann er nun tatsächlich an das glauben, woran er beim besten 
Willen nicht mehr zu glauben vermag, weil es ihm zu etwas 
Fremdem, in jeder Hinsicht Unverständlichem geworden ist? 
Wie soll er sich davon überzeugen, daß eine Lehre die seiner 
ganzen Geistesverfassung widerspricht, doch einen Bestandteil 
dessen bildet, woran er glaubt? Hier kommt die Theorie der 
fides implicita zu Hilfe. Was er nicht explicite zu glauben 
vermag, kann er implicite glauben. Das ist die zweite Fiktion, 
die gewissermaßen der ersten als Ergänzung dient. 
Die Theorie der Fides implicita ist, wie wir schon an- 
gedeutet haben, nicht neuen Ursprunges, und wir wollen auch 
nicht behaupten, daß etwa die religiös-kirchliche Entwicklung 
des XVIIIL. Jahrhunderts in Frankreich sich auf Grundlage dieser 
Theorie vollzogen habe. Sie ist aber jedenfalls ein charakte- 
ristischer Ausdruck einer bestimmten Lage und kann wohl 
dazu dienen, bestimmte Phänomene der religiösen Entwicklung 
begreiflich zu machen. Der Katholik weiß nur verhältnis- 
mäßig wenig von der Lehre seiner Kirche, und was er davon 
weiß, hat er sich immer nur in mehr oder weniger unvoll- 
kommener Weise zu eigen gemacht, und häufig in einer Form, 
die, wenn sie zu klarem Ausdruck gelangen könnte, nicht 
mehr ganz der ursprünglichen Lehre entsprechen würde. So 
liegt denn tatsächlich hier ein Problem vor, das zum mindesten 
alle die betrifft, die nicht gelehrte Theologen sind. Die Frage
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Das Bürgertum Und Die Katholische Weltanschauung. Halle/Saale: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1927. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.