SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
1572262346
Title:
Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
Author:
Groethuysen, Bernhard
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Multivolume work
Collection:
Religion
Year of publication:
1927
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1572116854
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-535328
Title:
Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung
Shelfmark:
N35/GRO 1927 I
Volume count:
1
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Year of publication:
1927
Number of pages:
XVIII, 348 Seiten
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
374

Chapter

Title:
Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
64

Chapter

Title:
IV. Bürgertum und Volk
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Contents

Table of contents

  • Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
  • Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
  • I. Der schlichte Glaube
  • II. Glaube und Wissen
  • III. Symbol und Rede
  • IV. Bürgertum und Volk
  • V. Priester und Laien
  • Tod, Gott und Sünde
  • Anhang
  • Cover

Full text

26 
Die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins 
alles weitere wird sich daraus ergeben. Aber der Laie konnte 
nun seinerseits weiter die Frage stellen: wenn ich an die 
Kirche glaube, woran glaube ich denn eigentlich? Die Kirche 
ihrerseits konnte darauf antworten: „Wenn du dich der kirch- 
lichen Autorität unterwirfst, so glaubst du eben alles, was 
sie lehrt.“ 
Aber diese Antwort kann dem Gebildeten nicht mehr ge- 
nügen. Allerdings: solange der Glaube noch eine lebendige Ein- 
heit darstellt, ist es für den Gläubigen immer nur von relativer 
Wichtigkeit, genau zu wissen und zu bestimmen, woran er 
glaubt und welches die Art und Weise seines Glaubens ist. 
Tatsächlich wird manches unbewußt erlebt, anderes wieder 
gerät in Vergessenheit oder hat überhaupt niemals eine be- 
sondere Bedeutung in dem religiösen Erlebniszusammenhang 
gehabt, und doch hat der Gläubige dabei das Bewußtsein, daß 
er an alles glaube. Er weiß nichts von den Schranken seines 
aktuellen Glaubens, von den zufälligen, durch die Umstände 
bestimmten Schwankungen in dem Gehalt seiner Erlebnisse. 
Für ihn bedeutet es dann tatsächlich das Gleiche: an die 
Kirche glauben und das glauben, was die Kirche lehrt. Bald 
ist dieses, bald jenes Gegenstand seines Glaubens; und doch 
hat er das Bewußtsein, daß sein Glaube ein Ganzes darstellt, 
das nur bald so, bald anders in seinem religiösen Bewußtsein 
in Erscheinung tritt. Ganz anders gestaltet sich dies aber 
für den gebildeten Laien. Hier muß tatsächlich unterschieden 
werden, was ein jeder wirklich glaubt und was er nicht zu 
glauben braucht, und ebenso, auf welche Weise er dieses oder 
jenes glaubt. „Ich glaube an die Kirche,‘ wird vielleicht auch 
noch der gebildete Laie sagen können; aber gleichzeitig wird 
sich ihm die Frage stellen: „glaube ich nun tatsächlich an alles, 
was die Kirche lehrt? Es gibt bestimmte Lehren, die ich über- 
haupt nicht kenne. Kann ich an etwas glauben, wovon ich 
nichts weiß? Es gibt Mysterien, die ich nicht verstehe, und 
es ist mir beim besten Willen nicht möglich, daran zu glauben. 
Kann ich nun wirklich mit gutem Gewissen behaupten, daß 
ich daran glaube?“ Sind diese Fragen einmal gestellt, so kann 
es, um den alten Glauben wieder herzustellen, nicht einfach 
genügen, das Prinzip der kirchlichen Autorität dem gebildeten 
Laien gegenüber in Erinnerung zu bringen. Der Laie wird 
auch weiterhin einen Unterschied machen zwischen dem,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Das Bürgertum Und Die Katholische Weltanschauung. Halle/Saale: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1927. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.