SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
1572262346
Title:
Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
Author:
Groethuysen, Bernhard
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Multivolume work
Collection:
Religion
Year of publication:
1927
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1572116854
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-535328
Title:
Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung
Shelfmark:
N35/GRO 1927 I
Volume count:
1
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Year of publication:
1927
Number of pages:
XVIII, 348 Seiten
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
374

Chapter

Title:
Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
64

Chapter

Title:
IV. Bürgertum und Volk
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Contents

Table of contents

  • Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
  • Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
  • I. Der schlichte Glaube
  • II. Glaube und Wissen
  • III. Symbol und Rede
  • IV. Bürgertum und Volk
  • V. Priester und Laien
  • Tod, Gott und Sünde
  • Anhang
  • Cover

Full text

24 Die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins 
gewissen Artikeln im Besonderen keine Kenntnis haben, sie 
doch im Allgemeinen, wenn sie sprechen: Ich glaube an die 
universelle Kirche‘ (25). Bossuet behandelt hier mit großer 
Vorsicht eine Frage, die, wenn man sie allzusehr ergründen 
will, zu lauter schwierigen Problemen Anlaß geben kann. 
Spätere Theologen sind weniger vorsichtig gewesen und haben 
bestimmte Regeln aufstellen wollen, um den Unterschied 
festlegen zu können zwischen dem, was der Gläubige weiß, 
und dem, woran er glaubt, ohne davon zu wissen. Indem sie 
fides implicita und fides explicita voneinander unter- 
schieden, suchten sie genauer zu bestimmen, was zu der einen 
und was zu der anderen Art des Glaubens gehört. Wir führen 
hier einige Stellen aus Bergiers Dictionnaire theologique 
an, um zu zeigen, zu welchen Ergebnissen sie dabei gelangt sind. 
„Man nennt fides implicita den Glauben an die Folge- 
rungen, die sich aus einem Glaubensartikel ergeben, wiewohl 
man sie nicht deutlich erkennt; so glaubt ein Katholik, der 
daran glaubt, daß Jesus Christus Gott und Mensch ist, in 
impliziter Weise, daß Jesus zwei Naturen und zwei Willen 
hat, weil diese zweite Wahrheit in der ersten mit einbeschlossen 
ist‘. Das klingt zunächst ziemlich harmlos und scheint auf eine 
Art logischer Regel hinauszulaufen, die auf Deduktionen der 
verschiedensten Art anwendbar wäre. Doch hören wir weiter! 
„Der einfache Gläubige, der an die unfehlbare Autorität der 
Kirche glaubt und der bereit ist, an alle die Wahrheiten zu 
glauben, die sie ihn lehrt, glaubt implicite alle diese Wahr- 
heiten; er wird sie explicite glauben, sobald er sie deutlich 
erkennt und sie ausdrücklich bekennt‘ (26). Dies erscheint 
viel wichtiger und weit folgenschwerer. Wenn es in der Tat 
genügen würde, an die Unfehlbarkeit der Kirche zu glauben 
und sich dem zu unterwerfen, was sie lehrt, um implicite alle 
Wahrheiten zu glauben, die sie bekennt: könnte es dann schließ- 
lich nicht dazu kommen, daß der Gläubige überhaupt nur eine 
einzige Lehre der katholischen Kirche kennt, eben diejenige, 
die besagt, daß die katholische Kirche unfehlbar ist? Und 
würde er sich nicht damit begnügen, ohne im mindesten zu 
bezweifeln, daß er dabei ein vollkommener Christ ist? 
Um diese Gefahr abzuwenden, betonen die Theologen, 
„daß der implicite und allgemeine Glaube für einen Christen 
nicht genügt‘, daß „es Wahrheiten gibt, die er verpflichtet
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Das Bürgertum Und Die Katholische Weltanschauung. Halle/Saale: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1927. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.