SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
1572262346
Title:
Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
Author:
Groethuysen, Bernhard
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Multivolume work
Collection:
Religion
Year of publication:
1927
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1572116854
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-535328
Title:
Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung
Shelfmark:
N35/GRO 1927 I
Volume count:
1
Place of publication:
Halle/Saale
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Year of publication:
1927
Number of pages:
XVIII, 348 Seiten
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
374

Chapter

Title:
Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
64

Chapter

Title:
I. Der schlichte Glaube
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
7

Contents

Table of contents

  • Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich
  • Das Bürgertum und die katholische Weltanschauung (1)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Einleitung: die Kirche und die Bildung des bürgerlichen Bewußtseins
  • I. Der schlichte Glaube
  • II. Glaube und Wissen
  • III. Symbol und Rede
  • IV. Bürgertum und Volk
  • V. Priester und Laien
  • Tod, Gott und Sünde
  • Anhang
  • Cover

Full text

Der schlichte Glaube 
Einfalt, obwohl er seinen Katechismus nur unvollkommen 
oder vielleicht auch gar nicht kennt, doch im Leben ein treuer 
Katholik sein. Aber wenn er dann auch selbst dazu ge- 
langt, seinen Katechismus gut zu kennen — und wir wissen, 
daß das in den Schichten der Ungebildeten im XVIII. Jahr- 
hundert nicht allzu häufig der Fall war — weiß er dann tat- 
sächlich viel mehr wie damals, als er schlicht und einfach die 
Sprache der Gläubigen sprach? 
So können wir zusammenfassend sagen: Nicht die Lehre, 
50 wie sie sich in wohl erwogenen Wendungen ausdrücken läßt, 
ist das Wesentliche, das allen Gemeinsame. „Alles ist Predigt 
in der katholischen Kirche,‘ sagt der Abbe Pluche. „Der 
äußere Kultus‘ bildet für den Katholiken „eine ständige 
Belehrung‘. „Die Kirche selbst spricht nur wenig; was sie 
uns zu verstehen gibt, umfaßt weit mehr als das, was sie in 
Worten ausdrückt.‘ „Elle nous fait concevoir et möediter un 
grand nombre de verites par les differentes parties de son exterieur, 
ou tout a un sens clair, et un rapport net ä la foi‘“ (8). Sie spricht 
in Symbolen; sie spricht eine Sprache, die verständlich ist, 
weil sie sich dem Verständnis eines Jeden anpassen kann. 
„Unsere Riten hängen eng zusammen mit unsern Dogmen‘“, 
lesen wir in den Instruktionen eines Bischofs. „Auch dem Ein- 
fältigsten zugänglich einen sie in der gleichen Lehre den Ge- 
lehrten, der in seinen Gedanken sich verirren könnte, und den 
Unwissenden, der keinen Gedanken festhalten würde‘ (9). 
Hier, in dem, was in Symbolen gegeben ist, liegt das, was 
die gemeinsame Grundlage alles Glaubens zu bilden bestimmt 
ist. In den kirchlichen Festen vor allem, die „seit jeher den 
volkstümlichen Katechismus der christlichen Lehre gebildet 
haben und dem Gläubigen eine immer neue Gelegenheit bieten, 
seine Frömmigkeit zu betätigen‘ (10), sollen die Katholiken 
jener Zeit, ohne daß es erst langer Erörterungen bedürfte, 
den Glauben wiederfinden, der sie alle ohne Unterschied eint.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Das Bürgertum Und Die Katholische Weltanschauung. Halle/Saale: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1927. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.