Zur Lage der Arbeiter im staatlichen Bergbau an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1156831733
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-497402
Title:
Zur Lage der Arbeiter im staatlichen Bergbau an der Saar
Sub title:
Denkschrift
Shelfmark:
MV 701
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
2019
Number of pages:
1 Online-Ressource (48 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
51

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Zur Lage der Arbeiter im staatlichen Bergbau an der Saar
  • Cover
  • Title page
  • Start page
  • Introduction
  • Zur Geschichte des Bergbaues im Saarrevier und seiner Arbeiterverhältnisse
  • Die Entwicklung der Bergarbeiterlöhne auf den staatlichen Gruben im Saarrevier in den letzten Jahrzehnten
  • Ist die Leistung der Bergarbeiter auf den Staatsgruben an der Saar zurückgegangen?
  • Die Rentabilität des staatlichen Bergbaues an der Saar
  • Die Strafe der vorübergehenden Ablegung für eine kürzere oder längere Zeit
  • Verlegungen der Arbeiter zu weit von ihren Wohnorten entfernten Gruben
  • Familienkrankenkassen
  • Schlußwort
  • Cover

Full text

— 3 
(Einleitung. 
Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde in den Parlamenten sehr häufig 
der Staatsbergbau und die Arbeiterverhältnisse in ihm einer Besprechung unter 
zogen. Nicht nur bei den alljährlich erforderlich werdenden Etatsberatungen 
im hohen Hause der Abgeordneten, sondern auch bei anderen Gelegenheiten. 
Ganz natürlich. Der im Besitze des preußischen Staates sich befindende Bergbau 
hat eine große Bedeutung für unsere Volkswirtschaft. Wurden doch im Berg 
werksbetrieb des preußischen Staates im, Jahre 1908 89 723 Mann beschäftigt 
und betrug der Gesamtwert der gewonnenen Produkte 244 218 764 Mark. Es 
entfielen auf die 
Art der Werke 
Zahl der 
Arbeiter 
Produktion 
in Tonnen 
Wert der Produktion 
in Mark 
Steinkohlenbergwerke 
83 391 
19 080 126 
224 415 068 
Braunkohlenwerke 
533 
401 240 
1 257 497 
Eisenbergiverke 
587 
58 885 
703 424 
Sonstige Erzbergwerke 
3 361 
114 797 
10 614 419 
Salzwerke 
1 851 
561 212 
7 228 356 
Der Kohlenbergbau des Staates hat für unser Staatswesen aber auch 
eine erhöhte Bedeutung, weil er dem Staat bezw. den kohlenverbrauchenden Staats 
betrieben eine gewisse Unabhängigkeit vom Privatbergbau verschafft und ferner 
dem, Staat eine gewisse direkte oder indirekte Beeinflussung der Privatindustrie 
ermöglicht. Durch einen eigenen genügend großen Grubenbesitz kann der Staat 
ungesunden Monopolbestrebungen der Privatindustrie entgegenwirken, deren 
Preispolitik beeinflussen usw. Nicht zuletzt aus diesem Grunde war der Staat 
ja im letzten Jahrzehnt bemüht, seinen Besitzstand noch zu vergrößern. 
Auch für unsere Staatsfinanzen ist der Bergbau des Staates von nicht 
zu unterschätzender Bedeutung. Besondere Beachtung verdient dann auch der 
Bergbau des Staates wegen seiner Bedeutung für die dabei beteiligten Beamten 
lind Arbeiter, deren Angehörige und auch die nur indirekt von ihm abhängigen 
oder beeinflußten Bevölkerungsgruppen. Zählen doch die im Staatsbergbau in 
Preußen beschäftigten Personen mit ihren Angehörigen nach Hunderttausenden. 
Dazu kommen die Kreise, die wieder indirekt hiervon ihren Unterhalt beziehen. 
Aus den verschiedensten Gründen verdient der Staatsbergbau im Saar 
revier eine besondere Beachtung. In einem geschlossenen Revier xverden hier 
vom Staat über 50 000 Personen beschäftigt. Dem Staat ist hier Gelegenheit ge 
boten zu zeigen, was er als Produzent, Händler und Arbeitgeber zu leisten im 
stande ist. Er kann hier für einige Hunderttausend Angehöi'ige des Volkes 
gute Verhältnisse schaffen und außerdem, soivohl in technischer wie sozialpoli 
tischer Beziehung im Interesse der Arbeiter und der Allgemeinheit wünschens 
wert erscheinende Versuche machen. Das ist auch vielfach geschehen und seien, 
um das Verständnis für die nachfolgenden Wünsche zu erleichtern, einige Worte 
angeführt. 
Bedeutung dev 
Staatsbergbaues. 
Bedeutung des 
Staatsbergbaues 
im Saarrevier.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment