Full text: 1961 (0089)

Abb. 5: Gebündelte Teile zum Stahlgliederband auf dem 
Lagerplatz der Grube Jägersfreude 
Von der wirtschaftlichen Gestaltung des Entladens 
ankommender Materialien, rationeller Lagerplatz 
gestaltung, bester Ausnutzung der eingesetzten 
Maschinen bis zur feldesweisen Aufstellung der 
Materialzüge vor dem Schacht reicht das Aufgaben 
gebiet der Übertag-Transportabteilung. 
2. Unter Tage 
Die feldesweise Aufstellung der Materialzüge im 
Ubertagbetrieb ist Voraussetzung für eine gute 
Material-Transportorganisation im Untertagebetrieb. 
Die Materialzüge können dadurch so eingelassen 
werden, daß man unter Tage mit einem Minimum an 
Rangierarbeiten auskommt. 
Planmäßiger Materialtransport vom Schacht zu den 
Betriebsabteilungen, rationeller Transport im Strek- 
kennetz und durch Blindschächte, Erreichen guter 
Wagenumlaufzahlen, richtiger Einsatz von Material- 
Streckenfördermitteln und die Erhaltung ständiger 
Betriebsbereitschaft der dem Transport dienenden 
Maschinen und Einrichtungen werden Aufgaben der 
Transportabteilung unter Tage sein. 
Mit fortschreitender Inbetriebnahme neuer Blind 
schächte (Korbabmessungen für Großraumwagen), 
Einsatz von Spezialwagen und moderner Förder 
mittel für den Material-Transport in Strecken, wird 
ein umschlagloser Transport von über Tag bis vor 
Ort erreicht und die angeführte neue Organisations 
form ermöglicht. 
Wie bereits erwähnt, ist ein neuer Material-Trans 
portwagen für den umschlaglosen Transport vorge 
sehen. Auf Grube Kohlwald ist eine größere An 
zahl dieser Wagen seit Anfang Mai 1960 im Einsatz. 
Bei diesem Großversuch konnten die notwendigen 
Erfahrungen für die Konstruktion einer verbesserten 
Ausführung gesammelt werden. Der Wagen besteht 
aus dem fahrbaren Untersatz und abhebbaren Ge 
stellen für Langmaterial sowie Behältern für Klein 
teile. 
Um Langmaterialien (Rohre, Schienen, Holz) wirt 
schaftlicher durch Haupt- und Blindschächte trans 
portieren zu können, werden Bündelbeschläge ein 
gesetzt. 
Damit Langmaterialien im Zugverband transportiert 
werden können, kommt ein Wagen mit verschieb 
barer Tragkonstruktion zum Einsatz. Auf Grube 
Jägersfreude sind die ersten 4 Wagen im Juni 1960 
in Betrieb genommen worden. Abbildung 6 zeigt 
einen solchen Wagen, beladen mit TH-Bögen. 
Für die Materialförderung in Strecken können je 
nach Streckenzustand Einschienenbahn, Strecken 
kuli oder Dieselschlepper (Unicar) zum Einsatz 
kommen. Die bisher weitverbreiteten Schlittenbah 
nen haben gegenüber den angeführten Fördermit 
teln bedeutende Nachteile. Schlechte Kurvengängig 
keit und geringe Fahrgeschwindigkeit verhindern 
einen wirtschaftlichen Transport. Nur bei den 
schlechtesten Streckenzuständen wird man eine 
Schlittenbahn akzeptieren können. Das Laufwerk 
einer Einschienbahn mit Reserveseiltrommel und 
angehängtem Behälter zeigt Abbildung 7. Die Lauf 
katzen haben eingebaute Hubzüge, mit denen die 
Behälter vom Untergestell gehoben werden können. 
Der Einsatz dieses Fördermittels ist besonders bei 
Abb. 6: TH-Bögen auf einem Langmaterial-Wagen mit ver 
schiebbarer Tragkonstruktion
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.