44
schützt Hab und Gut gegen Diebstahl und
Feuer, schaltet Licht bei hereinbrechender Dun
kelheit ein und bei Tagesgrauen wieder aus,
setzt Rolltreppen beim Herannahen von Men
schen in Bewegung, bis sie sich ebenso unauf
gefordert wieder stillsetzen, sobald die Fahr
gäste ans Ziel gebracht sind, verbietet elektr.
angetriebenen Transportbahnen in Kurven das
Erreichen von gefährlichen Geschwindigkeiten.
Die sogenannte Lichtstrahlsteuerung macht uns
auf diese Art angenehm nutzbar, was Photo
oder Selenzelle an Lichtempfindlichkeit und so
mit an Leitungsvermögen von „zu Hause aus"
mitbrachten.
Nicht weniger verborgen wird die Beleuch
tung in den öffentlichen Gebäuden überwacht.
Bild 3: Steuerpult für vollautomatisches Dieselaggregat
Unten: Diesel-Aggregat - Rückseite
Da steht abseits in dem Keller eines Waren
hauses ein Dieselmotor mit 2 elektrischen Ma
schinen, einem Drehstromgenerator und einer
Erregermaschine; daneben aber eine Schalt
tafel mit einer elektrischen Ausrüstung. Ohne
irgendeinen menschlichen Eingriff wird von die
ser Ausrüstung aus bei Ausfall der Beleuchtung
der Startbefehl an den Anlasser des Diesel
motors weitergegeben, das Aggregat angefah
ren, so daß der Diesel-Generator schon nach
kaum mehr als 10 Sekunden die Speisung der
Gesamtbeleuchtung übernimmt.
Ungestört können nun wieder Waren besich
tigt und Käufe getätigt werden. Es wird keinem
der Käufer bewußt, daß der Dieselgenerator —
von Menschen unbewacht — solange den Strom
für die Beleuchtung liefert, bis das Lichtnetz
wieder intakt ist und letzteres nun wieder un
bemerkt und automatisch die Beleuchtung über
nimmt. Das Dieselaggregat aber wird nun
mehr wieder selbsttätig stillgesetzt, um abseits
von allem Treiben Tag für Tag darüber zu
wachen, daß es uns bei auftretenden Störun
gen nicht an Licht mangelt.
Wirkt nun so die Elektrizität im Verborgenen
als unser unbestechlicher Freund, sollen wir
nicht meinen, daß er Vater und Sohn auf dem
Wege zur Arbeit am Grubentor verließe. Er
begleitet sie — und wir dürfen ihn schon er
kennen, wenn der Zeiger an der Uhr über dem
Verwaltungsgebäude ruckweise von Minute zu
Minute weiterspringt, als wolle er uns auf diese
„seine" Art durch die unabwendbar entrin
nende Zeit an die Ewigkeit erinnern, damit wir
unser Haus ja beizeiten bestellen. Von der