Full text: 1955 (0083)

208 
INHALTSVERZEICHNIS 
Aus den Saargruben 
Seite 
Kalendarium 4—6 
Die alte Garde: Besuch bei unseren Jubilaren 7 
Mechanisches Laden auf Grube Göttelborn 14 
Der neue Eisenbahntunnel bei Bildstock 17 
Die mechanisierten Vorrichtungen auf Grube Maybach 25 
Vollautomatische Umfüllstelle der Grube Frankenholz 29 
Ankerbolzenausbau 35 
Meß- und Sicherheitseinrichtungen 39 
Elektrizität im Alltag und auf der Grube 43 
Entwicklung und Stand des Vorentgasungswesens 47 
Rückstrahler unter Tage 51 
Entstehung des Westschachts 53 
Stromversorgung der Grube St. Barbara 57 
Überschrämmethode in niedrigen Flözen 61 
Belegschaftstransport in Reden 66 
Aus dem Bergmannsleben 
Das Gezähe des Bergmannes in früheren Zeiten 67 
Wir blättern in alten Dokumenten 70 
Von der Kiefer zum Grubenstempel 74 
Die Namen der Grubenanlagen 77 
Aus dem Saarland — Technik und Kunst 
Industrie und Besiedlung 87 
Der Wiederaufbau unserer Heimat 93 
Albert Weisgerber 96 
Frans Masereel 99 
Lärm — als Krankheitsursache? 105 
Aus der Geschichte einer großen Bergarbeitergemeinschaft 108 
Berichte aus Heimat und Umwelt 
Reisfelder in Frankreich 109 
Eine saarländische Glasfabrik 113 
Die Rußhütte 117 
Ein Gang zum Eisenhammer 123 
Graf Johann der IV. von Nassau-Saarbrücken 126 
Wolfgang Amadeus Mozart 131 
Der schwarze Tod ging um 133 
Populäre Wissenschaft 
Kometen, Sterne, Horoskope 137 
Eine Mordwaffe in der Tierwelt 140 
Volksbelustigung durch Physik 144 
Maskierte Tiere 148 
Kleine Geschichten 
von Bernhard Krajewski, Alfred Petto, K. Lubos, Elisabeth Kirch, A. Kreutz, Claus 
Schmauch, M. Helfgen usw. v. Seite 152 —170 
* , 
Vermischtes für unsere Kleinen und Frauen 
v. Seife 171 —199
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.