Full text: 1954 (0082)

126 
M NEUFANG GOLDHALS 
Da wir uns schon mit ausländischen Pflanzen 
beschäftigen, wollen wir auch noch die Kannen 
pflanze kennenlernen. Wir finden sie in den 
feucht-heißen Urwäldern der Tropen, besonders 
auf dem Malaiischen Archipel. Gelegentlich 
können wir sie auch in den Gewächshäusern 
größerer Gärtnereien sehen. Es sind Pflanzen, 
Abb. 10: 
Nepeuthes ampularia, Wurzelstück mit ,,Erdkannen" 
(Nach Goebel) 
die raffiniert eingerichtete Kannen zum In 
sektenfang besitzen. Sie sind aus umgewan 
delten Blattspreiten hervorgegangen. Es gibt 
Kannenpflanzen, die im Urwald wie Lianen an 
den Bäumen emporklettern und irgendwo in 
luftiger Höhe ihre Kannen ausstrecken (Abb. 9). 
Andere dagegen wurzeln im Boden und haben 
in der Laubdecke versteckt ihre sogenannten 
Erdkannen. Diese sind weitbauchig, tonnen 
förmig und bis zu fünf Zentimeter groß 
(Abb. 10). Für alle herumkriechenden Klein 
tiere des Erdbodens bilden sie wahre Fall 
gruben. 
Wie sind die Fallgruben gebaut und wie 
arbeiten sie? Das Blatt einer kletternden 
Kannenpflanze läuft in einer Ranke aus, an 
Im Schatten des 
Wahr- 
Reiche Auswahl 
Aufmerksame 
Bedienung 
Wer einmal 
kauft, 
St. Wendeier 
Zeichens: 
Gute Qualitäten 
Reelle Preise 
bleibt dauernd 
Kunde/ 
Das bekannte Textil-Kaufhaus für alle! 
deren Ende sich die Kanne befindet, die zum 
Teil von einem unbeweglichen Deckel überragt 
wird. Er soll wahrscheinlich verhindern, daß 
Regenwasser in die Kanne fließt. Der Kannen 
rand leuchtet in bunten Farben und glänzt von 
reichlich ausgeschiedenem Nektar. So werden 
die im Walde herumschwärmenden Insekten 
schon von weitem angelockt. Hungrig stürzen 
sie sich auf den Zuckersaft, klettern dabei auch 
tiefer in die Kanne, gelangen auf eine spiegel 
glatte Wachsschicht, rutschen aus und fallen in 
die dunkle Tiefe. Dort befindet sich ein kleiner 
See, aber nicht aus Wasser, sondern aus einer 
verdauenden Flüssigkeit bestehend. Hier 
hauchen die Tiere ihr Leben aus. Sie werden 
verdaut und ihre verflüssigten Stoffe saugt die 
Pflanze auf. Angelockt durch die schönen Farben 
und den süßen Honig der Kannen, fällt ein 
Tier nach dem anderen in die Tiefe und wird 
dort nadi Art der fleischverdauenden Pflanzen 
aufgefressen. 
Aus derChemico GmbH., Sidol-Fabrik Saarbrücken 
Generalvertretung und Bezugsquellennachweis: 
Josef Bücker, Saarbrücken 3 
Fernsprecher 45 52 Nassauerstrasse 13
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.