104
Z-
i vie
Aus der napoleonischen Zeit
Sonderbare Geschichten findet man manchmal
in alten Chroniken. So berichtet vor beinahe
100 Jahren ein Herr de Maries in einem Anno
1866 in Tours herausgegebenen Büchlein, be
titelt „Die Hundert Wunder der Wissenschaften
und der Künste", über einen Versuch, der im
englischen Kohlenbergbau mit einer sonder
baren Grubenlampe gemacht wurde:
„Der Ingenieur Spelling der Grube White-
haven hatte wiederholt bemerkt, daß die
zündbaren Gase, Ursache soviel Unheils, nur
Feuer fangen im Kontakt mit einem bren
nenden Gegenstand und daß weder rot
glühendes Eisen noch die Funken aus einem
Feuerzeug dieselbe Kraft hatten als die
Flamme einer Lampe oder einer Kerze.
Nachdem mehrere Versuche diese Beobach
tungen bekräftigt hatten, erfand er eine
Maschine, die er „Steel mill" (Stahlmühle)
nannte und die aus einem Stahlrad bestand,
das, indem es sich sehr schnell drehte, eine
große Anzahl Feuersteine im Vorbeigehen
schlug, die kreisförmig um es angebracht
waren. Die zahllosen Funken, die aus dieser
Maschine sprühten, gaben genug Leuchtkraft,
daß die Bergleute ihre Arbeit verrichten
konnten, ohne jede Gefahr, daß die Schlag
wetter sich entzünden konnten, wie das so
oft geschah, wenn sie sich einer Lampe be
dienten.“
Man bediente sich dieser Maschine nach dem
großen Unglück in den Gruben von Felling
(England) im Jahre 1812, um unter den Trüm
mern die 96 Bergleute zu bergen, die damals
umgekommen waren.
So zu lesen in der Chronik „Die Hundert
Wunder der Wissenschaften und der Künste."
Seit 1873
Phil.
u. Co
80 Jahre
DUDWEILER, BAHNHOFSTRASSE II UND SAARBRÜCKER STRASSE 262
Schon gerühmt von Ihren Grosseltern und Eltern
MÖBEL - POLSTERMÖBEL - BETTEN
Unvergleichlich grosse Auswahl
Ständige Spezial-Ausstellung:
Echte antike Möbel - Bauernstil
Büromöbel in erstklassiger
Ausführung
1
2
1 • J
•
»
fiT9