Full text: 1951 (0079)

23 
[ DIE GARTENARBEITEN DES MONATS 
Beendigung der Obsternte und Verbringen des 
Winterobstes aufs Lager, 
Einschlagen dei Gemüse in Keller und Gruben, 
Ausheben und Aufbewahren von Georginen und 
Cannaknollen, 
Pflanzen von Winterkopfsalat, 
Düngen der Spargelbeete, 
Pflanzen von Spalier bäumen, Beerensträuchern 
und Rosen, 
Bedecken der Erdbeerbeete mit Dünger. 
Das Beerenobst im Hausgarten 
Wohl finden wir in den weitaus meisten Haus 
gärten auch das Beerenobst vertreten. Trotzdem 
es nur wenige Kulturen gibt, deren Anwendung 
sich also so hoch lohnend für den Hausgarten 
empfehlen dürfte, muss man sagen, dass leider 
dem Beerenobst in den Hausgärten noch viel, 
viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. 
Unsere Hausgartenbesitzer sollten jedoch be 
denken, dass etwas Kultur die Ernte nicht nur 
verdoppeln, sondern die Früchte auch bedeutend 
zu verschönern vermag. 
Wenig andere Kulturpflanzen gibt es, die für 
die Pflege so sehr und so schnell dankbar sind 
als gerade die Beerenobstpflanzen. Bevor wir zur 
Pflanzung und Pflege dieses Obstes übergehen, 
wollen wir die allgemeinen Bedingungen, die 
bei ihrem Anbau zu berücksichtigen sind, kurz 
besprechen. 
Der weitaus grösste Teil, ja fast alle Beeren 
obstarten, lieben zu ihrer Kultur einen mässig 
feuchten, aber doch sehr humusreichen, recht 
nahrhaften, gut und tief gelockerten Boden. Die 
Lockerung des Bodens erzielen wir durch 
Rigolen desselben. In rohem, unkultivierten 
Boden wachsen unsere Beerenobststräucher 
schlecht, darum suche man beim Rigolen den 
Boden gut zu mischen. Desgleichen vermische 
man die obere Erdschicht, besonders an den 
Stellen, an welche unsere Beerensträucher zu 
stehen kommen, tüchtig mit Humus in Form 
von Kompost, der ja in einem guten Haus 
garten nie fehlen wird, oder verrottetem Dung. 
Noch vorteilhafter ist es, das Land nach dem 
Rigolen unter reichlicher Düngung erst ein Jahr 
mit Kartoffeln, Kohl oder Mais zu bebauen, 
wodurch der Boden locker und in den Zustand 
der Gare gebracht wird. 
Die meistens zur Anpflanzung in den Haus 
gärten verwendeten Beerenobstarten sind all 
gemein bekannt und bedürfen keiner näheren 
Beschreibung. 
Es sind dies: 1. Erdbeeren, 2. Himbeeren, 
3. Johannisbeeren, 4. Stachelbeeren. 
An Sorten sind zu empfehlen: 
Erdbeeren: 
Laxtons Noble, frühreifend; Belle 
Alliance, mittelfrüh; Monats-Erd 
beere, forttragend; Weisse Ananas, 
frühreifend. 
Himbeeren: 
Superlativ, vorzüglich; Hörnet, herr 
lich im Geschmack. 
Johannisbeeren: 
Kirschjohannisbeere, guter, säuer 
licher Geschmack; Versailler rote, an 
genehmer Geschmack; Holländische 
Weisse, sehr gut. 
Stachelbeeren: 
Frühe Rote, prima; Frühe Gelbe, 
sehr gut, und Queen Mary, weiss, her 
vorragend. 
Möbeltransporte, Spezial-Kühlwagen-Transporte, Nah- und Fernverkehr 
übernimmt nach allen 
Richtungen 
ANDREAS SCHMIDT 
Neunkirchen - Saar 
Zweib ücker Strasse 27 
Telephon 308 
Im Schatten des k 
St. Wendeier 
A Gute Qualitäten 
Wahrzeichens 
. 4^ i Reelle Preise 
AJjyyLA Reiche Auswahl 
Aufmerksame 
Bedienung 
Wer einmal 
m S1.WENOCI# ...... , 
r kle/bt dauernd 
kauft, 
^ m in .m Kunde! 
Das bekannte Textil-Kaufhaus für allel 
Paul Schmidt 
Grubenholz-Grosshandlung 
Neunkirchen -Wellesweiler 
Neunkircher Strasse 93 - Telephon 379 
Grubenholz - Stangen - Brennholz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.