I— DIE GARTENARBEITEN DES MONATS 1
19
Giessen und Düngen von Obstbäumen und
Beerensträuchern,
Ernten von Frühobst und Gemüsen,
Aussaat von Spinat und Salat,
Verpflanzen von Erdbeeren,
Vertilgen des Unkrautes,
Reinhalten, Lockern, Giessen und Düngen der
Gemüsebeete,
Verteilen und Pflanzen von Stauden,
Abschneiden der abgetragenen Ruten bei Him
beeren und Brombeeren,
Ernten von Frühkartoffeln.
Der Mohn
Der Mohnanbau erfolgt hauptsächlich wegen
des hohen Gehaltes der Samen an wertvollem
öl. Die Rückstände, die Mohnkuchen, dienen
als Kraftfutter.
Wegen des Pflegebedarfs und der Notwendig
keit sorgsamer Ernte findet man den Mohn
anbau meist in Kleinbetrieben vertreten. Er ge
deiht besonders auf tiefgründigem, humosem, in
guter Kultur befindlichen Boden, der garten-
mässige Saatbeetherrichtung erlaubt. Der An
bau erfolgt meist in Reihestand, nicht selten
auch in Wechselreihen mit Hackfrüchten und
Gemüse oder als Möhrendeckfrucht. Die Saat
zeit ist im Hinblick auf die notwendige Aus
nutzung der Winterfeuchtigkeit, die lange
Wuchsdauer und den bei Spätsaat oft starken
Erdflohbefall zeitig zu legen. Sie kann unter
mittleren Verhältnissen schon in der zweiten
Hälfte des Monats März vorgenommen werden.
Die Saatmenge beträgt bei Drillsaat 3—5 kg.
Um das sonst nötige Vereinzeln zu ersparen,
genügt bei exakt arbeitender Drillmaschine und
gut vorbereitetem Acker eine Saatmenge von
1,2—1,8 kg. Die Gleichmässigkeit der Saat wird
oft durch Streckung der Saatmenge durch Sand
erreicht. Als Reihenfolge wählt man den Ab
stand von 25—40 cm. Die Saattiefe darf 1 cm
nicht überschreiten. Die Anwendung von Druck
rollen kann zweckmässig sein.
Die Pflegemassnahmen erstrecken sich zu
nächst besonders auf möglichst zeitig vorzu
nehmendes, sorgfältiges Hacken mit der Hand.
Sobald die Grösse der Pflanzen es zulässt, kann
man auf mehrfache Maschinenhacke zurückkom
men. Innerhalb der Reihen ist in dem Stadium der
Ausbildung von 3—4 Blättern auf 8—15 cm Ent
fernung zu verziehen bzw. quer zu verhacken,
wobei höchstens 2—3 Pflanzen je Horst ver
bleiben sollen. Nasser Boden darf wegen der
Gefahr der Beeinträchtigung des Pflanzen
wuchses nicht betreten werden. Die Ernte des
Mohns erfolgt, sobald die Körner beim Bewegen
der vergilbten Kapseln rasseln, d. h. den Ver
band mit der Kapsel verloren haben. Im Klein
betrieb pflegt man die Kapseln einzeln abzu
brechen oder abzuschneiden. Das Entkörnen
geschieht entweder durch Aufschneiden der
Kapseln und Ausschütten der Samen oder durch
Dreschen mit der Maschine. Der reife Samen
wird sehr flach unter häufiger Durchlüftung
gelagert, bevor er in der Ölmühle zerquetscht
wird.
Seit 7890 Üefyut lUnen
ANZUG-, MANTEL- u. KLEIDER-
STOFFE preiswert und gut
Burger & Zebe
G- m. b. H
Fassondreherei u. Schraubenfabrik
Jllingen, Tel. 309 )
Saarbrücken 5
Besonders beliebt sind meine in eigener
Mass - Schneiderei hergestellten Anzüge
Von-der-Heydt-Str.23, Tel.6141
Bauunternehmung RICHARD KILIAN Maurermeister
ALT E N WALD-Saar - Schnappacher Strasse 2 - Telephon 23 18-Amt Sulzbach
Ausführung sämtlicher Hoch- und Tiefbauarbeiter»