8
müc;
1
Mi
Albinus
2
Do
Grimo Willeich
3
Fr
Kunigund., Gerw. *
4
Sa
Kasimir, Lucius ©
5
So
2. So. d. Fastenzeit
6
Mo
Fridolin
7
Di
Thomas v. Aquino
8
Mi
Johannes v. Gott
9
Do
Fransiska v. Rom
10
Fr
Gustav *
11
Sa
Wolfram, Rosina G
12
So
3. So. d. Fastenzeit
13
Mo
Euphrasia
14
Di
Mathilde
15
Mi
Klemens M. Hofb.
16
Do
Heribert
17
Fr
Gertrud v. N. *
18
Sa
Eduard ®
19
So
4. So. d. Fastenzeit
20
Mo
Wolfram, Irmgard
21
Di
Benedikt v. Nursia
22
Mi
Nikolaus v. d. Flüe
23
Do
Otto
24
Fr
Friederike *
25
Sa
Fest Mariä Verkünd.
26
So
Passionssonntag i
27
Mo
Johannes v. D.
28
Di
Johannes v. Cap.
29
Mi
Cyrillus
30
Do
Quirinus
31
Fr
Guido, Balbina *
*) Waschmittel kaufen! Schöne
Wäsche durch Hexim.
DIE MONATLICHEN ARBEITEN IM GARTEN
Aussaaten im Gemüsegarten: Erbsen, Puffbohnen, Mohrrüben,
Petersilie, Salat, Spinat, Radies, Zwiebeln, Lauch, Sauer
ampfer, Schwarzwurzeln, erfolgen sofort, nachdem der Boden
betreten werden kann; Mistbeete anlegen und besäen mit ver
schiedenen Kohlarten, Zwiebeln, Sellerie, Salat, Lauch, um
Pflanzen zu ziehen; Brunnenkresse in ein Mistbeet säen; im.
März ist die Zahl der Einjahrsblumen, die im Mistbeet gesät
werden müssen, schon sehr gross; frühesten Salat auspflanzen,
ebenso Erbsen und Puffbohnen pflanzen; Steckzwiebeln stecken;
Rhabarber, Estragon und andere Würzkräuter pflanzen; neue
Spargelbeete für die Pflanzung vorbereiten; jede freie Stunde
zum Arbeiten im Gemüsegarten benutzen; Obstbäume jeder
Form und Grösse anpflanzen; Himbeeren und andere Beeren
sträucher pflanzen; Spalierbäume beschneiden und anbinden;
sämtliche Obstbäume und Beerensträucher fertig beschneiden;
ältere Obstbäume umpfropfen; Bäume mit vielen Blütenknos
pen reichlich mit Wasser und flüssigem Dünger versehen (Un
tergrunddüngung); Parkbäume pflanzen, Ziersträucher teilen
und pflanzen; Stauden pflanzen, Topfaussaaten von Blumen
und Blattpflanzen in das Mistbeet verschulen; Rosen pflanzen.
Wachstum der Pflanzen
Höchstzuwachs in der Minute
Dictyophora (Pilz)
5,0 mm
Bambus -
Staubfäden von
Schösslinge
0,75
mm
Gräsern
1,8 mm
Kürbisspross
0,1
mm
Blattscheiden
Die meisten
der Banane
1,1 mm
Pflanzen
0,005
mm
Grösste
Höhe der
Bäume in Metern
Rieseneukalyptus
Kiefer
48
(Fieberbaum)
155
Rotbuche
44
Mammutbaum
79—142
Silberpappel
40
Tanne
75
Eiche
35
Fichte
60
Platane
30
Lärche
53
Esche
30
Zypresse
Hainbuche 20
Eibe 15
52
Affenbrotbaum
23
Alter der Bäume in Jahren
Affenbrotbaum
5000
Linde
1000
Platane
4000
Lärche
600
Zypresse
3000
Kiefer
570
Eibe
3000
Silberpappel
500
Eiche
2000
Rotbuche
300
Edelkastanie
2000
Esche
250
Fichte
1200
Hainbuche
150
PRAKTISCHE WINKE
Eiweiss — Eigelb
Die Laien in der Küche machen sich oft Kopf
zerbrechen über das Trennen von Eiweiss und Ei
gelb. Der hier gezeigte Vorgang stellt diese Aus
führung ganz einfach dar: Ein Holzbrettchen wird
in der Mitte mit einem Loch versehen, durch das
man einen Trichter steckt. Das Holzbrett wird mit
dem Trichter über einen Napf gelegt. Das Ei zer
schlagen. Das Eiweiss wird darauf in den Napf
gleiten, während das Eigelb im Trichter bleibt und
in einen anderen Behälter gebracht werden kann.
Man sät (Hinteransicht)