14
Winke für Garten und Hühnerhof
April. Saatkartoffeln setzen.
Ins Freie werden gesät: Karotten, Rot
rüben, Lauch, Schwarzwurzeln, Man
gold, Radies, verschiedene Kohlarten,
Kopfsalat, Sommerendivie, Kerbel, Pe
tersilie, Mairüben und Erbsen.
*
Fortdauer der Brutzeit. Kücken verlan
gen sorgfältigste Pflege. Nur bei schö
nem Wetter und auf trockenes Gelände
laufen lassen. Vor Nässe schützen.
Kräftige, vitaminreiche Nahrung geben:
Grünfutter, gehackte Zwiebeln. Entchen
und Gänschen vertragen bereits Frucht-
kömer außer dem Brei.
*
Nachblütenspritzung mit arsenhaltigen
Spritzmitteln darf nicht versäumt
werden.
Mai Es können noch gesät bzw. gesetzt wer
den: Radies, Karotten, Schwarzwurzeln,
Rettich, Erdkohlrabi, Kopfsalat, Erbsen,
Lauch und Kerbel. An sonnige, nicht
zu trockene Stellen werden nach dem
10. Mai — wenn jede Frostgefahr vor
bei ist — Bohnen, Gurken und Kürbisse
gesät. Alle in den Vormonaten unter
Glas gezogenen Gemüsearten werden
ins Freie verpflanzt. Tomaten sind je
nach ihrer Entwicklung beim Pflanzen
von Seitentrieben zu befreien. Beete
sind durch fleißiges Hacken und Jäten
sauber zu halten. Bei Trockenheit
gießen.
Junges Geflügel gut füttern. Stets für
Wasser sorgen.
Juni. Alle für den Herbst und Winter bestirn
ten Kohl-Gemüse werden gepflanzt. Es
können noch ausgesät werden: Mohr
rüben, Petersilie, Oberkohlrabi, Radies.
Zichorie, Endivien, Löwenzahn, Busch-
und Stangenbohnen. Tomaten sind aus
zukneifen. Die Pflänzchen werden ge
hackt, gejätet, gelichtet, öfteres und
reichliches Gießen abends oder morgens.
*
Gänse werden gerupft. Eingepferchtes
Geflügel, das geringen Auslauf hat,
fleißig mit Grünfutter sowie mit mine
ral- und kalkhaltigem Futter versorgen.
Truthühnchen sind besonders sorgfältig
zu pflegen und vor Nässe zu schützen.
Ihrem Brei gebe man Zwiebeln und ge
hackte Brennesseln bei.