A Sonne U
A Mond U
1
Mittwoch
306
1914 Sieg bei Coronel unter Graf Spee
6 55
16 31
17 31
7 36
2
Donnerstag
307
1827 Paul de Lagarde, Politiker, geb.
6 57
16 29
18 3
8 59
3
Freitag
308
6 59
16 27
18 43
1015
4
Samstag
309
1921 Feuertaufe der SA. in München
7 1
16 26
19 31
11 23
5
Sonntag
310
1757 Sieg bei Roßbach
7 3
16 24
20 27
12 19
6
Montag
Dienstag G
311
312
1672 Heinrich Schütz, Komponist, gest.
7 5
7 7
16 22
16 20
2129
22 33
13 4
13 40
7
1938 Mordanschlag auf Ernst vom Rath
8
Mittwoch
313
1307 Schwur auf dem Rütli
7 9
1619
23 40
14 8
9
Donnerstag
314
Gedenktag für die Gefallenen der Bewegung
1923 Marsch zur Feldherrnhalle
710
1617
—
14 30
10
Freitag
315
1483 Maitin Luther geb.
1759 Friedrich v. Schiller, Dichter, geb.
7 12
7 14
1615
1613
046
1 53
14 51
15 8
11
Samstag
316
1852 Feldmarschall Conrad v. Hötzendorf geb.
12
Sonntag
317
Opfersonntag
1755 General v. Scharnhorst geb.
716
1612
2 58
15 26
13
Montag
318
1862 Ludwig Uhland, Dichter, gest.
718
16 10
4 4
15 43
14
Dienstag
319
1918 Beendigung des Kampfes in Ostafrika
(Lettow-Vorbeck)
7 20
16 9
512
16 2
15
Mittwoch ©
320
1630 Johannes Kepler, Astronom, gest.
7 21
16 7
6 21
16 23
16
Donnerstag
321
1831 General v. Clausewitz gest.
1897 Wilh. Heinr v. Riehl, Kulturforscher, gest.
7 23
16 6
7 31
16 48
17
Freitag
322
1624 Jacob Böhme, Mystiker, gest.
7 25
16 4
8 41
17 20
18
Samstag
323
1922 NSDAP, wird in Preußen verboten
7 27
16 3
9 48
17 59
19
Sonntag
324
1828 Franz Schubert, Komponist, gest.
7 29
16 2
10 50
18 49
20
Montag
325
1917 Tankschlacht bei Cambrai
7 30
16 1
1143
19 50
21
Dienstag
326
1768 Friedrich Schleiermacher, Philosoph, geb.
7 32
15 59
12 27
21 0
22
Mittwoch
327
Buß- und Bettag
1767 Andreas Hofer, Tirol. Freiheitskämpf., geb.
7 33
15 58
13 3
22 16
23
Donnerst. 3
328
1914 Durchbruch bei Brzeziny
7 35
15 57
13 32
23 37
24
Freitag
329
Um 1440 Veit Stoß, Bildhauer, geb.
7 37
15 56
13 57
—
25
Samstag
330
1814 Robert v. Mayer, Naturforscher, geb.
1844 Karl Benz, Erfinder des Kraftwagens, geb.
7 38
15 56
1419
0 58
26
Sonntag
331
1857 Josef v. Eichendorff, Dichter, gest.
7 40
15 55
14 41
2 20
27
Montag
332
1933 Gründ. d. NS.-Gemeinsch. „Kraft d. Freude“
7 41
15 54
15 3
343
28
Dienstag
333
1794 General v. Steuben gest.
7 43
15 53
15 28
5 7
29
Mittwoch
334
1780 Kaiserin Maria Theresia gest.
744
15 52
15 57
6 30
30
Donnerst. ©
335
1846 Friedrich List, Nationalökonom, gest.
7 46
15 51
16 33
7 50
3. Nov. 1935: Ministerpräsident Hermann Göring besuchst die Saargruben und fährt mit Gauleiter Btlrckel
auf Grube Reden ein. — 21. Nov. 1884: Seilfahrtunglück auf dem Venitzschacht der Grube Sulzbach,
10 Tote, 5 Schwerverletzte. — 23. Nov. 1918: Besetzung des Saargebietes durch franz. Militär. — Besetzung
der Bergwerksdirektion durch die Franzosen; Errichtung eines franz. Grubenkontrolldienstes und Ein¬
führung einer scharfen Zensur über alles, was die sozialen Verhältnisse der Saarbergleute betrifft.
14