Full text: 71.1943 (0071)

MÄRZ 
LENZING 
1 
Montag 
60 
2 
Dienstag 
61 
3 
Mittwoch 
62 
4 
Donnerstag 
63 
5 
Freitag 
64 
6 
Samstag ® 
65 
7 
Sonntag 
66 
8 
Montag 
67 
9 
Dienstag 
68 
10 
Mittwoch 
69 
11 
Donnerstag 
70 
12 
Freitag 
71 
13 
Samstag 3 
72 
14 
Sonntag 
73 
15 
Montag 
74 
16 
Dienstag 
75 
17 
Mittwoch 
76 
18 
Donnerstag 
77 
19 
Freitag 
78 
20 
Samstag 
79 
21 
Sonntag 
80 
22 
Montag 
81 
23 
Dienstag 
82 
24 
Mittwoch 
83 
25 
Donnerstag 
84 
26 
Freitag 
85 
27 
Samstag 
86 
28 
Sonntag 
87 
29 
Montag C 
88 
30 
Dienstag 
89 
31 
Mittwoch 
90 
1935 Rückkehr des Saarlandes ins Reich 
1689 Die Franzosen verwüsten Heidelberg 
1918 Friede von Brest-Litowsk 
1935 Hans Schemm gest. 
1900 Gottl. Daimler, Erfinder d. Kraftwagens, gest. 
1930 Großadmiral v. Tirpitz gest. 
A Sonne U 
6 49 I 17 37 
6 47 17 39 
6 45 17 41 
6 42 17 42 
6 40 17 44 
6 38 17 46 
A Mc 
3 2 
4 4 
4 57 
5 42 
619 
6 50 
»d U 
11 46 
12 46 
13 56 
1513 
16 33 
17 53 
1936 Wiederherst. d. deutsch. Wehrhoh. i. Rheinl. 
6 35 
17 48 
7 17 
1912 
1917 Graf Zeppelin gest. 
6 33 
17 50 
7 43 
20 29 
1888 Kaiser Wilhelm I. gest. ¿'astnacht 
6 30 
17 52 
8 8 
21 42 
1813 Stiftung des Eisernen Kreuzes 
6 28 
17 53 
8 33 
22 53 
1888 Fr. W. Raiffeisen (1dl. Darlehnskassenv.) gest. 
6 26 
17 55 
9 1 
— 
1877 Wilhelm Frick geb. 
6 24 
17 57 
9 31 
0 0 
1938 Ges. üb. d. Wiederv. Oesterr. m. d. D. Reich 
6 21 
17 59 
10 6 
1 3 
Heldengedenktag Opfersonntag (Eintopfsonntag) 
1803 Friedr. Gottl. Klopstock, Dichter, gest. 
933 Sieg Heinrichs I. in der Ungarnschlacht 
619 
6 17 
18 1 
18 3 
10 46 
1133 
2 1 
2 53 
1935 Wiedereinführung der allgem. Wehrpflicht 
1939 Errichtung d. Protektor. Böhmen u. Mähren 
1913 Aufruf „An mein Volk“ 
6 15 
6 12 
18 4 
18 6 
12 25 
13 22 
3 38 
4 17 
1813 Friedrich Hebbel, Dichter, geb. 
1915 Untergang von U 29 mit Otto Weddigen 
1873 Max Reger, Komponist, geb. 
610 
6 8 
18 8 
1810 
14 24 
15 29 
4 51 
5 20 
1770 Friedrich Hölderlin, Dichter, geb. 
6 5 
1811 
16 36 
5 46 
1933 Tag von Potsdam Frühlingsanfang ’) 
6 3 
1813 
1744 
6 9 
1832 Joh. Wolfgang v. Goethe, Dichter, gest. 
1939 Rückkehr des Memellandes ins Reich 
1868 Dietrich Eckart, Dichter, geb. 
6 1 
5 58 
1815 
18 16 
18 55 
20 7 
6 32 
6 55 
1907 Ernst v. Bergmann, Chirurg, gest. 
5 56 
5 54 
1818 
18 20 
21 20 
22 33 
7 19 
7 46 
1827 Ludwig van Beethoven, Komponist, gest. 
5 51 
18 22 
23 46 
818 
1845 Wilh. Conr. Röntgen, Physiker, geb. 
5 49 
18 23 
— 
8 55 
Verpflichtung der Jugend 
5 47 
5 44 
18 25 
18 27 
0 55 
1 59 
9 41 
10 37 
1884 Gründ. d. deutsch. Kolonialges. v. K. Peters 
1934 Landjahrgesetz 
1559 Adam Riese, Rechenmeister, gest. 
5 42 
18 28 
2 53 
11 42 
1917 Emil v. Behring, Mediziner, gest. 
5 39 
18 30 
3 39 
12 54 
1. März 1935: Rückkehr der Saargruben in 
den Besitz des Reiches. — Adolf Hitler in 
Saarbrücken. — Gauleiter Bürckel Reichs- 
kommissar für das Saarland. — 9. März 
1936: Einweihung des Ehrenmals für die im 
Weltkriege gefall. Saarbergleute in der 
Hauptverwaltg. in Saarbrücken. — 15. März 
1907: Seilbruch auf dem Mathildeschacht, 
22 Tote. — 18. März 1885: Schlagwetter- 
explos. auf Grube Camphausen, 180 Tote. 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.