Teil der
Grube Kohlwald
mit Zechenhaus
MÄRZ
1
2
3
4
5
6
7
Sonntag
Montag
OienstaaZ)
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
1935 Rückkehr des Gaarlandes
1689 Die Franzosen verwüsten Heidelberg
1918 Friede von Brest-Litowsk
1935 Hans Schemm gest.
1930 Großadmiral v. Tirpltz gest.
1936 Wiedcrherstell. der Wehrhoheil!. Rhein!
8
Sonntag
Eintopfsonntag
1912 Graf Zeppelin gest.
9
Montag C
1888 Kaiser Wilyrlm I aest.
10
Dienstag
1813 Stiftung des Eisernen Kreuzes
11
Mittwoch
1888 Raiffeisen sländl. Oarlehnslassen) gest.
12
Donnerstag
1822 Wilhelm Frick geb.
13
Freitag
1938 Wicdervereiniq. Oesterreichs mii d. Reich
14
Samstag
1803 Friedr. Goitl. Klopstock, Dichter, gest.
15
Sonntag
tzeldengedenktag
933 Giea Heinrichs I ln der Ungarnschlacht
16
Montag
Dienstag
1935 Wicbereinführuna d. allgem. Wehrpflicht
17
1939 Errichtung des Protektorats Böhmen und
1813 Aufrut „Än mein Volk" sMähren
18
Mittwoch
1813 Friedrich Hebbel, Dichter, geb.
19
Donnerstag
1823 Max Reger, Komponist, geb.
20
Freitag
1220 Friedlich Hölterlein, Dichter, geb.
21
Samstag
1933 Tag von Poisdam
22
Sonntag
Tag der „Verpflichtung der Fugend"
1939 Rückgliederung des Memellandes
23
Montag
1868 Dietrich Eckart, Dichter, geb.
24
25
Dienstag
Mittwoch 3
1902 Ernst v. Bergmann, Chirurg, gest.
26
Donnerstag
1822 Ludw. van Bee'hovcn, Komponist, gest.
27
Freitaa
1845 Wilh.Conr. Röntgen, Physiker, geb.
28
Samstag
>884 Gründ, der Kolonialges. von Karl Peters
29
Sonntag
1934 Landjahrgeseh
30
Momag
1559 Adam Riese, Rechenmeister, gest.
31
Dienstag
1923 Franzosen erschießen in Essen 13 Arbeiter
l.Dldrj 1935: Rückkehr der Saargruben in den Besch des Reiches.
Adolf Hitler ln Saarbrücken. — Goulei'er Bürckel Reichskommissar
für das Saarland — 9. März 1936: Einweihung des Ehrenmals
für die im Weltkriege getollenen Saarbergleute in der Hauptver¬
waltung in Saarbrücken. — 15. März 1902: Seilbruch auf dem
Mawildeschach . 22 Tote. — 18 März 1885: Schlagwetterexplosion
auf Grube Camphaujen. 180 Tote.
APRIL
1
2
3
4
Mittwochs
Donnerstag
Freitag
Samstag
1232 Foseph Haydn, Komponist, aev.
1815 Reichskanzler Otto v. Bismarck aeb.
242 Karl der Große geb. fKarfreitag
1892 Foh. Brahms, Komponist, gest.
1823 Wilhelm o. Siemens, Fng., geb.
5
6
7
8
9
10
11
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch C
Donnerstag
Freitag
Samstag
Ostersonntag
1223 Foh. Fischer v. Erlach, Baumeister, gest.
1528 A. Dürer, Maler, gest. Ostermontag
1348 Gründ. d. ersten deutsch. Universität Prag
1835 Wilh. v Humboldt, Sprachforscher, gest.
1940 Besetzung Dänemarks und Norwegens
1933 Herm. Göring Prevß. Ministerprästdent
1814 Napoleon I. n. d. Fnsel Elba verbannt
12
13
14
15
16
17
18
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch D
Donnerstag
Freitag
Samstag
1809 Andreas Hofer erstürmt den Berg Fsel
1284 Generalfeldmai schall Grat Wrangcl geb.
1259 Georg Friedr. Händel, Komponist, geil.
1832 Wild. Busch, Dichter u. Zeichner, geb.
1916 Angriff deutsch. Luftschiffe aus engl. Küste
1521 Luther auf dem Reichstag zu Worms
1864 Erstürmung der Oüppeler Schanzen
1941 Kapitulaiiön der jugoslawischen Webr-
machi
19
20
21
22
23
24
25
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag [j
Samstag
1916 Generalfcldmarschall v d.Golh gest.
1889 Geburtstag Adolf Hitlers
1918 Kampfflieger Frhr v. Richthofen gefallen
1866 Generaloberst v. Seeckt geb.
1891 Generalfeldmarschall v Moltke gest.
1918 Schlacht am Kemmelbcrg
26
27
28
29
30
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch T
Donnerstag
1941 Einmarsch in Athen
1809 Erhebung Schills
1933 Reichslustschuhbund gegründet
1803 Generalseldmarschall v. Roon geb.
7. April 1919: Kriegsgerichtliche Verurteilung streikender Saar-
bergleute mit zwei bis fünf Jahren Gefängnis, über 400
werden ausgewiesen.
10. April 1938: Mit 99,25 Prozent aller Stimmen bejaht Deutsch-
Oesterreichs Volk den Wiederaitschluß an das Reich.
5