Aus dem Inhalt
Seite
Ein Führerwort 3
Kalendarium 4
Der Führer vor dem Deutschen Reichstag ... 16
Die große Reichstagsrede des Führers .... 17
Jahr der Vorentscheidung — Der revolutionäre
Krieg . . . . ? 23
Von Kotno bis Compiögne . 27
Der Durchbruch bei Saarbrücken 34
Die zweite Schlacht beginnt 37
. Flieger, Panzer und schnelle Truppen .... 39
Wie Verdun fiel . 42
Truppeneinsah aus der Luft für Narvik.... 44
Der Kampf um die Vogesenkämme entschieden . . 46
Der Angriff auf den Hartmanngweiler Kopf . . 48
Siegreich wollen wir Frankreich schlagen .... 49
Blick vom Vogesenkamm 30
Der Westwall in Bewegung 53
Flak vernichtet zwei Transporter ...... 54
2419-D erlebt zum zweiten Male Geschichte ... 56
Elsäffer ergeben sich 58
Das Kreuz aus Eisen 59
Soldaten der Arbeit 63
Das Ehrenmal „Der Erzbergmann", aufgestellt in
liegen 65
Die lothringischen Steinkohlengruben .... 67
Das Ehrenmal für die gefallenen Saarbergleute
vor dem neuen Zechenhaus in Reden .... 70
Der Aufbau der Grube Viktoria 71
Beleuchtung im Bergbau ........ 79
Der Freiherr vom und zum Stein und der Bergbau 82
Im Bergwerk (Gedicht) . 83
Kohle und Eisen, unser Schicksal an der Saar . 83
„Wasiereinbruch", Bergmannsdenkmal, ausgestellt
in Osnabrück. 87
Über bergmännische Grußformeln 88
Der Bergbau, ein Gestalter Deutschlands ... 91
Abend in der Bergmannbsiedlung (Gedicht) ... 95
Spaniens Bodenschätze ......... 96
Die Bedeutung der Steinkohle für die deutsche
Volkswirtschaft 97
Die Juden im deutschen Bergrecht 100
Die Saargruben-AG. und die Werksfürsorge in
den Bergungsgebietcn 102
Die Front in der Heimat . . 104
Die Stunde der Entscheidung 105
Eine Insel im Narew 105
„Weil ich unserem Führer vertraut Hann...!" . 107
Unserem Führer . . 107
Der Sieg von Leuthen 108
Seite
Der Heldentod des Kommodore Bonte . . . . 111
Das Glas zersprang 113
Zwei Wiedersehen 116
Ein Junge rettet eine Festung 119
Der Baum (Gedicht) 120
Wie einer seiner Vaterstadt das Glück brachte . . 121
Eine Mundharmonika erklingt 123
Die Schlüsselblumen . 125
Der Hofnarr 128
Schlobohm geht auf Entenjagd 130
Das Volk raunt im Sudetenland 132
Mihaliy Esinods Tod 134
Der Weberstoffel und seine Kinder 137
Dehemm 140
Das von den Saarbergleuten dem Führer ge¬
schenkte Flugzeug 141
Burgen und Schlösser an der Saar ..... 142
Der Ihenpliher Weiher . 145
Wenn die Förderseile ruhen 146
Die Vüttelei Steinweiler 148
Scholle und Schacht . 149
Die „gute alte Zeit". . 150
Die ersten Spuren der Industrie und des Berg¬
baues an der Saar 153
Tausend Jahre deutsche Kunst 157
Über die Bedeutung der Runen 166
Bergbau im deutschen Städtewappen 170
Zwcrghaft kleine Bergleute in Westfalen vor 3500
Jahren 172
Die Legende vom Bergwerk 174
Das gemeine alte Eisenerztische Berck-Reimen. . 176
Die Geschichte der deutschen Sozialversicherung . 179
Die deutsche Sozialversicherung seit dem Welt¬
kriege 183
Etwas über Mann und Frau ....... 185
Deutschland als Ersinderland für Pulver und
Dynamit. . 189
Feuerspruch (Gedicht) 190
Waffe unter Wasser 191
Ein sprechender Beweis tatgewordener Volksge¬
meinschaft 199
Vom Knappschaftskrankenhaus Quierschied . . . 701
Von den Franzosen verschleppt . 203
Grubenschlosser und Künstler . . 207
Melodie der Tiefe 208
Der Arbeiter an sein Kind (Gedicht) ..... 209
Der ewige Bergmann .210
Ein Spinnabend . ..211
Der Fahrhauer. 212