Nach dem Fall von Maubeuge. Bezwungener Bunker PK.-Fremke (Weltbild)
auch im jetzigen Winterhilfswerk erfüllen.
Dem Hauptmann Ellenbeck aber wollen sie
bitte unseren Dank übermitteln, daß er in sei¬
nem Aufsatz: „Warum nicht am Feind?" auch
unserer gedachte. Seine gütigen und verständ¬
nisvollen Worte und daß eö gerade ein Soldat
war, der sie fand, söhnen uns mit vielem aus.
Hoffen wir, daß alle Kameraden im feldgrauen
Rock so denken.
In diesem Sinne wollen wir Soldaten der
Arbeit unsere Kameraden der Front nach Kriegs¬
ende als Sieger begrüßen. Ihnen bleibt der
bittere Rückzug in eine zerbrochene Heimat er¬
spart. Keiner wird ihnen die Orden und Achsel¬
stücke herunterreißen. Die Heimat ist diesmal
stark und treu geblieben, weil sie starke und treue
Arbeilskameraden hatte.
Wir Soldaten der Arbeit wollen ihnen bei
ihrer Rückkehr ohne jeden Neid den Siegeölor-
beer um den Stahlhelm winden, ihnen den
Ehrentrunk kredenzen und alle unsere Aufmerk¬
samkeit für sie bereit halten, denn sie haben es
bei weitem verdient.
Heil Hitler!
Was wir unserem Kameraden auf Liesen
Brief geantwortet haben, gehört nicht hierher.
Denn wichtiger ist die Antwort, die Mister
Winston Churchill hier von einem unbekannten
deutschen Arbeiter erhielt. In diesem Briefe
offenbarte sich, wie aus zahllosen anderen Stim¬
men der schaffenden Front der Heimat, das
ganze Ausmaß der grausamen britischen Fehl-
spekulation auf die angebliche innere Brüchig,
keil des.nationalsozialistischen Regimes oder des
„Hitlerismus", wie man in London zu sagen
pflegt. Mit dieser selbstsicheren Hoffnung, ja
Erwartung hatte sich England in das große
Abenteuer seines Krieges gegen die, wie sich
bald zeigen sollte, stärkste Macht der Welt ge¬
stürzt. Bei allen Ueberlegungen, wie es über-
Haupt möglich war, daß England die Friedens¬
hand des Führers brüsk zurückstieß und sie auch
dann noch nicht ergriff, als Adolf Hitler nach
dem Ende des polnischen Feldzuges und vor und
nach der siegreichen Auseinandersetzung mit
Frankreich und dem britischen Expeditionsheer
nochmals die Hand zum Frieden bot, muß man
sich dieser britischen Fehlspekulation erinnern.
Ohne sie ist alles, was feit dem Wiederauöbruch
des Krieges im September 1939 geschah, ein¬
fach nicht verständlich.
Gewiß kannte man in Paris und London
das ganze Ausmaß der gigantischen deutschen
Aufrüstung nicht so, daß diese hätte abschreckend
24