1
Samötag
1914 Sieg bei Coronet unter Graf Spee
bl otize n
2
3
4
5
6
7
8
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
1827 Paul de Lagarde geboren
1921 Feuertaufe der SA. in München
1757 Sieg bei Roßbach
1672 Komponist Heinrich Schütz gestorben
1938 Mordanschlag auf Ernst vom Rath
1307 Schwur auf dem Rütli
9
10
11
12
13
14
15
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Gedenktag für die Gefallenen der Bewegung — Marsch zur Feld-
1483 Martin Luther geboren — 1759 Schiller geboren sherrnhalle
1852 Conrad v. Hötzendorf geboren
1755 Scharnhorst geboren
1862 Uhland gestorben
1918 Beendigung des Kampfes in Ostafrika (Lettow-Borbeck)
1630 Kepler gestorben
Eintopssonntag
16
17
18
19
20
21
2 > >
Sonntag
Montag
Dienstag
.Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
1831 General v. Clausewitz gestorben — 1897 Riehl gestorben
1624 Mystiker Jacob Böhme gestorben
1922 NSDAP, wird in Preußen verboten
1828 Franz Schubert gestorben Buß- und Betlag
1917 Tankschlacht bei Cambrai
1768 Friedrich Schleiermacher geboren
1767 Andreas Hofer geboren
23
24
25
26
27
28
29
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
1914 Durchbruch bei Brzeziny
Um 1440 Bildhauer Veit Stoß geboren
1814 Arzt Robert v. Mayer geboren — 1844 Karl Benz geboren
1857 Joseph v. Eichendorff gestorben
1933 Gründung der NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude"
1794 Steuben gestorben — 1898 Conrad Ferdinand Meyer gestorben
1780 Maria Theresia gestorben
'
30
Sonntag
1846 Nationalökonom Friedrich List gestorben
3. Rov. 1935: Ministerpräs Herm. Göring besucht die Saargruben und fährt mit Gauleiter Bürckel auf Gr. Reden ein.
5. Rov. 1925: Infolge Raubbaues der französischen Grubenverwaltung mehren sich die Bodensenkungen.
21. Rov. 1884: Seilfahrtunglück auf dem Venitzschacht der Grube Snlzbach. — 10 Tote. 5 Schwerverletzte.
23. Rov. 1918: Besetzung des Saargebietes durch französisches Militär. — Besetzung der Bergwerksdirektion durch die
Franzosen: Errichtung eines französischen Grubenkontrolldienstes und Einführung einer scharfen Zensur
über alles, was die sozialen Verhältnisse der Saarbergleute betrifft.
30. Rov. 1936: Gründung der Saargruben-Aktiengesellschaft.
14