Full text: 69.1941 (0069)

Das 
Walz- oder 
Quetschwerk 
Oktober 
1 
35 
1 
2 
3 
4 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1938 Befreiung der fudctendeutfchen Gebiete 
1847 Paul v. Hindenburg geboren 
1813 Sieg Jorcks bei Wartenburg 
1515 Lucas Cranach d. I. geboren 
dlotirsn 
5 
6 
7 
8 
9 
10 
11 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Sametag 
1609 Dichter Paul Flemming geboren Erntedanktag 
1891 Hans Schemm geboren — 1905 Geograph v. Richthofen gestorben 
1916 Deutscher Sieg Von Kronstadt 
1585 Komponist Heinrich Schütz geboren 
1907 Horst Wessel in Bielefeld geboren 
1920 Abstimmungssieg in Kärnten 
1825 Conrad Ferdinand Meyer geboren 
12 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1924 Erste Zeppelinfahrt nach Amerika Eintopfsonntag 
1939 Zurückweisung des deutschen Friedensangebots durch Chamberlain 
1922 Hitlers Zug nach Coburg — 1933 Deutschland Verläßt d. Völkerbund 
1852 Friedrich Ludwig Jahn gestorben 
16.—18. 1813 Völkerschlacht bei Leipzig 
1815 Emanuel Geibel geboren 
1777 Heinrich v. Kleist geboren 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1863 Dichter Gustav Frenssen geboren 
1921 Zerstückelung Oberschlesiens 
1923 Beginn der Separatistenputsche im Rheinland 
1811 Franz Liszt geboren 
1805 Adalbert Stifter geboren 
1648 Westfälischer Frieden 
1861 Savigny gestorben 
- 
26 
27 
28 
29 
30 
31 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
1757 Freiherr v. Stein geb. — 1800 Generalfeldmarschall v. Moltke geb. 
1760 Gneisenau geboren 
1916 Kampfflieger Boelcke gefallen 
1897 Goebbels geboren 
1864 Schleswig-Holstein wieder deutsch 
1517 Luther schlägt die 95 Thesen an die Schloßkirche zu Wittenberg 
8. Olt. 1919: Französisches Militär erschießt in Saarbrücken bei Unruhen fünf Personen. 
13. Okt. 1927: Abschluß der Heidelberger Abrede; das Reich zahlt über die Hälfte der Lasten der Sozialversicherung des 
Saargebietes. 
15. Okt. 1920: Schlagwetterexplosion auf Grube Frankenholz. — 5 Tote. 
21. Okt. 1923: Beginn der Scparatistenputsche im Rheinland. 
23. Okt. 1804: Schlagwetterexplosion auf Grube Reden. — 34 Tote. 
25. Okt. 1930: Schlagwetter-" und Kohlenstaubexplosion auf Grube Maybach. — 98 Tote. 
13
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.