Full text: 69.1941 (0069)

Das 
Nasspochwerk 
Juni 
1 
2 
3 
4 
5 
6 
7 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1780 General v. Clausewitz geboren Pfingstsonntag 
1916 Fort Baux (Verdun) erstürmt Pfingstmontag 
1871 Elsaß-Lothringen Reichsland (Reichstagsbeschluß) 
1940 Ende der Bernichtungsschlacht in Flandern und im Artois. 
1826 Karl Maria v. Weber gestorben 
1826 Fraunhofer gestorben 
Notizen 
8 
9 
10 
11 
12 
13 
14 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samötag 
1810 Schumann geboren 
1525 Florian Geher gestorben > 
1190 Barbarossa gest. — 1940 Siegreicher Abschluß des Narvik-Kampfes 
1923 Blutbad in Dortmund 
1815 Gründung der deutschen Burschenschaft Fronleichnam 
1873 Beginn des Berliner Kongresses 
1940 Einmarsch der deutschen Truppen in Paris 
15 
16 
17 
18 
19 
20 
21 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1905 Kolonialpionier v. Wissmann gest. — 1940 Festung Berdnn gefallen 
1815 Schlacht bei Waterloo — 1916 Jmmelmann gefallen 
1933 Verbot der NSDAP, in Österreich 
1895 Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals 
1919 Adm. v. Reuter versenkt d. deutsche Flotte i. d. Bucht v. Scapa Flow 
(Sommersanfang) 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
28 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1940 Deutsch-französischer Waffenstillstandsvertrag 
1804 Borsig geboren 
1916 Beginn der Schlacht an der Somme (Johannis) 
1822 E. T. A. Hoffmann gestorben — 1940 Waffenruhe mit Frankreich 
1935 Einführung der Arbeitsdienstpflicht 
1789 Komponist Friedrich Silcher geboren 
1914 Mord von Sarajewo — 1919 Unterzeichnung d. Diktats v. Versailles 
29 
30 
Sonntag 
Montag 
1831 Freiherr von Stein gestorben 
1. Jrmi 1923: Allgemeine Einführung der französischen Wahrung im Saarland. — Restlose Abtrennung der saarlän¬ 
dischen Sozialversicherung von der des Reiches. — 4. Juni 1928: Die französische Grubenverwaltung wird gerichtlich ver- 
urteilt, den entlassenen 4000 Saarberglcuten eine Vergütung für 14 Arbeitstage zu zahlen. — 9. Juni 1930: Schlag¬ 
wetterexplosion auf Grube Klarenthal. — 9 Tote. — 15. Juni 1883: Einführung der Krankenversicherungspflicht für Ar¬ 
beiter. — 18.—21. Juni 1925: Jahrtausendfeier im Saargebiet. — 21. Juni 1936: Einweihung des Bcrgmannsdenkmals 
aus der Eschenburg im Lahngebiet. — 24. Juni 1889: Gesetz über Einführung der Invaliden- und Altersversiche¬ 
rung. — 26. Juni 1885: Schlagwetterexplosion auf Grube Dudweiler. — 18 Tote. 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.