Die
Anstellung
November
1
Freitaa
1914 Sieg bei Coronel unter Graf Spee
Allerheiligen
2
Samstag
1327 Paul de Lagarde geb.
Allerseelen
3
Sonntag
1918 Beginn der Revolte in Kiel
Hubert
4
Montag
1921 Feuertaufe der SA. in München
Karl
5
Dienstag
1757 Sieg bei Rotzbach
Gerrich
6
Mittwoch
16^2 Komponist Heinrich Schütz gest.
Leonhard
7
Donnerstag
1938 Mordanschlag auf Ernst vom Rath
Engelbert
8
Freitag
1307 Schwur auf dem Rütli
Willehad
0
Samstag
Gedenktag d. Gefall, d. Bewegung — 1923 Marsch z. Feldherrnhalle
Theodor
10
Sonntag
1483 Martin Luther geb. — 1759 Schiller geb. Eintopfsonntag
Answald
11
Montag
1852 Conrad v. Hohendorf geb.
Martin
12
Dienstag
1755 Scharnhorst geb.
Kunibert
13
Mittwoch
1862 Uhland gest.
Stanislaus
14
Donnerstag
1918 Beendigung des Kampfes in Ostasrika (Lettow-Vorbeck)
Alberich
15
Freitag
1630 Kepler gest.
Albert
16
Samstag
1831 General v. Clausewitz gest.
Gertrud
17
Sonntag
1624 Mystiker Jacob Böhme gest.
Tlonnus
18
Montag
1922 NSDAP. Wird in Preutzen verboten
Odo
19
Dienstag
1828 Franz Schubert gest.
Elisabeth
20
Mittwoch
1917 Tankschlacht bei Cambrai
Buß- und Bettag
21
Donnerstag
1768 Friedrich Schleiermacher geb.
Kolumban
22
Freitag
1767 Andreas Hofer geb.
Eacilia
23
Samstag
1914 Durchbruch bei Brzezinh
Alexander
24
Sonntag
Um 1440 Bildhauer Veit Stotz geb.
Johannes v. K.
25
Montag
1814 Arzt Robert v. Mayer geb. — 1844 Karl Benz geb.
Katharina
26
Dienstag
1857 Joseph v. Eichendorff gest.
Konrad
27
Mittwoch
1933 Gründung der NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude"
Alwine
28
Donnerstag'
1794 Steuben gest. — 1898 Conrad Ferdinand Meyer gest.
Hathumod
29
Freitag
1780 Maria Theresia gest.
lKatbod
30
Samstag
1846 Nationalökonom Friedrich List gest.
Andreas
3. Nov. 1935: Ministerpräsident Hermann Göring besucht die Saargruben und fährt mit Gauleiter Bürckel aus Grube
Reden ein. — 5. Nov. 1925: Infolge Raubbaues der franz. Grubenverwaltung mehren sich die Bodensenkungen. —
21. Nov. 1884: Seilfahrtunglück auf dem Venitzschacht der Grube Sulzbach — 10 Tote, 5 Schwerverletzte. — 23. Nov.
1918: Besetzung des Saargebietes durch französisches Militär. — Besetzung der Bergwerksdirektion durch die Fran¬
zosen; Errichtung eines franz. Grubenkontrolldienstes und Einführung einer scharfen Zensur über alles, was die
sozialen Verhältnisse der Saarbergleute betrifft. — 30. Nov. 1936: Gründung der Saargruben-Aktiengiesellschaft.
M