Eine Grünanlage schmückt die Tagesanlagen
Die Vergehn lden-Wirtschaft über Tage erfuhr
im Zuge der Umstellung unter Tage eine Ver¬
änderung. D^e aus der Grube ankommenden
Berge, für welche mangels geeigneter Streben
keine Verwendung bestand, gingen über eine
zwei Kilometer lange ansteigende Seilbahn dem
Ostschacht I zu, wo sie auf Halde gekippt wur¬
den. Diese bis zu 1200 Wagen täglich leistende
Seilbahn liegt heute völlig still. Es konnte so¬
gar begonnen werden, diese Halde wieder in die
Grube zu verspäten. Zu dem Zwecke muhten
zwei elektrisch angetriebene Bänder und eine
neue Brechanlage ausgestellt werden (Abb. 12).
Der Sandabtrag am Ostschacht I, der hier mit
der Zeit ein gewaltiges Loch hatte entstehen
lassen, konnte damit fast eingestellt werden. Die
vernachlässigten Betriebsgebäude erfuhren all¬
mählich sämtlich eine völlige Instandsetzung und
Ueberholung. Freundlich helle Büroräume grü¬
ßen den Besuch und künden von einer neuen
besseren Zeit. Alte wertlose Baulichkeiten ver¬
fielen dem Abbruch: durch die übersichtliche zu¬
sammenfassende Raumeinteilung der Büros
wurde erheblich an Platz gewonnen.
Durch den Ausbau der neuen Straße Velsen—
Klarenthal wurde die Verlegung von Spreng¬
stoff- und sonstigen Aufbewahrungsräumen er¬
forderlich, was Anlaß zur Errichtung eines
neuen Sprengstoff-Magazins am Ostschacht I
gab. Gleichzeitig wurden die nach den Neben¬
schächten führenden Rohrleitungen erneuert.
Werksabnahme
III. Schönheit der Arbeit.
All diese Arbeiten wurden unter dem Motto
„Schönheit der Arbeit" ausgeführt. Unter Tage
wurde durch Beseitigung des Spülschlammes und
der Wasser, sowie der Unordnung in den Strek-
ken für Sauberkeit und Ordnung gesorgt. Durch
besseren haltbaren Ausbau entstanden schöne
weite Strecken mit großen Querschnitten und
gutem Wasserabfluß. Bessere Lampen und die
Einführung elektrischer ortsfester Beleuchtung
an allen hierfür zulässigen Stellen schufen er¬
höhte Sicherheit. 2n den Streben und Vorrich¬
tungsstrecken wird durch preßluft-elektrisches
Leuchten für gute Beleuchtung der Arbeitsplätze
gesorgt. Uebertage wurden Helle luftige Auf¬
enthaltsräume geschaffen und die Ausgestaltung
des Zechenplatzes durch Schaffung von Grün¬
flächen und Blumenbeeten in Angriff genom¬
men (Abb. 13). Die Beseitigung der überall
kreuz und quer führenden Freileitungen durch
Verlegung von Kabeln war die Voraussetzung
für eine übersichtliche Platzgestaltung. Freund¬
liche, helle Anstriche, die weitgehende Anwen¬
dung von saarländischen Platten geben den Ar-
beits- und Aufenthaltsräumen eine wohltuende
Rote.
Wohl wird noch einige Zeit vergehen, bis
alles so ist, wie es fein soll, aber vieles ist schon
geschehen und Velsen kündet mit seinen wuch¬
tigen, neuen Gebäuden heute bereits von dem
Ausbauwillen des neuen Deutschland.
78