Full text: 67.1939 (0067)

Oesterreich 
— Land und 
Motto: Wer Österreich durchwandert, spricht: 
Ist's auch der Himmel selber nicht, 
So ist's doch ein Stück Paradies, 
Das Gott vom Himmel fallen ließ. 
(Ottokar Kernstock) 1848—1928 
Wenn dieser Ausspruch des steirischen Sängers 
auf der Festenburg dem Aufsatz über Österreichs 
Land und Leute vorangestellt wird, so soll damit 
gleich anfangs betont werden, daß Österreich tat¬ 
sächlich eines der schönsten Länder auf Gottes 
weiter Erde ist. Dann aber soll damit gleich aus 
die Tatsache hingewiesen werden, daß dieses Land 
von kerndeutschen Menschen bewohnt wird, von 
Menschen, die im völkischen Kampfe groß gewor¬ 
den sind, wie kaum ein anderer deutscher Stamm; 
denn auch die Priester und Kirchenfürsten dieses 
Landes haben sich aus dieser Erkenntnis heraus 
und wohl auch deshalb, weil sie sich selbst bluts¬ 
mäßig der uralten, völkischen Sehnsucht ihres 
Volkes nicht verschließen konnten, in der ent- 
Leute 
Von ^usbiiclungsingenieur Kolli, i.uisenthal 
scheidenden Stunde zu diesem völkischen Pro¬ 
gramm bekannt und dafür eingesetzt. 
Der steirische Sänger und Dichter im Priefter- 
kleide, Ottokar Kernstock, vernahm als einer der 
ersten die Botschaft, die unser Führer Adolf 
Hitler, ebenfalls ein Sohn dieses schönen deut¬ 
schen Landes Österreich, seinem Volke verkündete. 
Schon im Jahre 1926 sang er eines der schönsten 
Hakenkreuzlieder: 
Das Hakenkreuz im weißen Feld 
Auf feuerrotem Grunde 
Gibt frei und offen aller Welt 
Die frohgemute Kunde: 
Wer sich um dieses Zeichen schart, 
Ist deutsch in Seele. Sinn und Art 
und nicht bloß mit dem Munde. 
Das Überwältigende Bekenntnis des öster¬ 
reichischen Volkes zum Großdeutschland vom 
s0. April 1938 hat uns und der ganzen Welt 
gezeigt, daß der Deutsch-Österreicher in keiner 
Weise seinem Bruder im Bekennen zum gro߬ 
deutschen Gedanken nachsteht. Ja, er hat in dieser 
Lemberg 
Jnmoruix] 
MTEn 
'XMaIiX 
Oesterreich-Ungarn bis zum Vertrag von St. Germain 
25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.