Full text: 66.1938 (0066)

Etwas über die Ddafferverhältnisfe 
auf den Saargruben 
Zu den Schwierigkeiten, die dem Bergmann 
das Leben und die Arbeit sauer machen können, 
gehören auch die der Wasserhebung, die gerade 
bei uns im Saarbergbau vielfach recht bedeutend 
sind. 2n guter Erinnerung ist bei allen Arbeits- 
kameraden der Wassereinbruch auf der Grube 
Maybach im Frühjahr 1937. Hier hatten wir es 
mit einem plötzlichen Einbruch von über 100 000 
Kubikmeter Wasser zu tun, dessen die Werks¬ 
leitung nur infolge Zusammentreffens glück¬ 
licher Umstände Herr wurde, wobei ein erheb¬ 
licher Sachschaden eintrat. Wenngleich solch ein 
plötzlicher Wassereinbruch meist unerwartet 
kommt und dadurch im Augenblick den Bestand 
der Grube gefährden kann, so bereiten doch auch 
die unaufhörlich in kleineren Mengen zufließen¬ 
den Wasser dem Bergmann Sorgen und Un¬ 
annehmlichkeiten. Durch das Grubenwasser wird 
die Luftfeuchtigkeit erhöht und dadurch die Ver¬ 
dunstung des Körperschweißes herabgesetzt, d. h. 
Wohlbefinden und Arbeitsfreudigkeit werden 
Von Or.Semmler 
Leiter der geologischen Abteilung der Bergschule Saarbrücken 
vermindert. Das Quellen des Liegenden ver¬ 
ursacht immer wieder Störungen in der För¬ 
derung. Es ist daher nicht zu verwundern, wenn 
der Bergmann das Wasser als eine äußerst 
lästige Beigabe seines sonst so geliebten Berufes 
empfindet. 
Diese Beobachtungen werden fast alle Arbeite 
kameraden selbst gemacht haben und fragen, ol 
sich nun dagegen gar nichts tun läßt. Um eine 
Antwort darauf zu finden, müssen wir erst ein¬ 
mal fragen, woher kommen die zufließenden 
Wasser? Man kann ganz allgemein sagen, vom 
Tage. Das erkennen wir schon daran, daß nach 
regenreichen Tagen das Wasser viel stärker 
durch die Grube fließt als an regenarmen. Auch 
wissen wir, daß während der Sommermonate 
die meisten Grubenbaue trocken sind. Daher 
können die Gruüenwasser nur von oben kommen. 
Man kann den Grubenwassern auf verschie¬ 
denen Wegen zu Leibe rücken. Am nächsten liegt 
es. die zusitzenden Wasser einfach wieder zu 
1928 1929 1950 1931 1932 1933 1934. 
Bergschule 
Niederschlagsmengen und Wasserhebung im 
JJnSemmler 
Saarbrücken 
Saarbergbau in den Jahren 1928 -1934- 
1937 
76
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.