Full text: 66.1938 (0066)

ffenerlöschubung tmf Schaum 
Aufnahme: Dräger-Werke 
und vor allem die Grubenwehren wird eine Liste 
geführt. Ventilator und Fördermaschinen werden 
auf Betriebssicherheit geprüft, im Magazin wird 
das erforderliche Gerät bereitgestellt. Räume für 
die zur Hilfe kommenden Grubenwehren, Aerzte, 
Sanitäter, für Helfer, Verletzte usw. sowie Kraft- 
wagen werden bereitgestellt, während alle nicht 
für das Rettungswerk benötigten Personen von 
der Anlage ferngehalten werden. Unter Tage 
werden alle Bergleute aus gefährdeten Gruben¬ 
bauen zurückgezogen, während die Grubenwehren 
nach den Anweisungen des Leiters des Rettungs¬ 
werks anfahren und vorgehen, um das Aus¬ 
maß des Unglücks festzustellen und die Ausdeh¬ 
nung der betroffenen und gefährdeten Gruben¬ 
baue zu erkunden, Verunglückten Hilfe zu brin¬ 
gen und die für die Wiederherstellung der geord¬ 
neten Wetterführung und die baldige Abführung 
von unatembaren Schwaden erforderlichen Ma߬ 
nahmen durchzuführen. Von großer Wichtigkeit 
für eine geordnete Durchführung des Rettungs¬ 
werks ist ein geordneter und zuverlässiger Nach¬ 
richtendienst, für den außer den vorhandenen 
Fernsprechanlagen tragbare Fernsprecher zur 
Verfügung stehen. 
Bei großer Ausdehnung der betroffenen 
Grubenbaue oder weiter Entfernung von den 
Schächten wird unter Tage eine Bereitfchafts- 
ftelle eingerichtet, von der aus die Rettungs¬ 
arbeiten durchgeführt werden. Hier stehen der 
Leiter für die untertägigen Maßnahmen, der 
feine Weisungen von dem über Tage bleibenden 
Leiter des Rettungswerkes erhält, und Mann¬ 
schaften der Grubenwehr mit Easschutzgeräten 
und Ersatzteilen sowie allem Zubehör und Ge¬ 
räten und Mitteln zur Wiederbelebung Verun¬ 
glückter. Ferner werden hier Aerzte mit Helfern 
und Sanitätsausrüstungen für die erste Hilfe¬ 
leistung und Träger für die Weiterbeförderung ^ 
der Verunglückten nach über Tage bereitgestellt^^ 
Die Grubenwehr geht von der Bereitschafts¬ 
stelle aus in einzelnen Trupps von einem Führer 
und vier Mann vor, die mit bestimmten Auf¬ 
trägen versehen sind und nur gemeinsam vor¬ 
gehen dürfen. Der Führer, dem sich die Mann¬ 
schaften streng unterzuordnen haben, ist verant¬ 
wortlich bei dem Vorgehen in vielfach unbe¬ 
kannten und verbrochenen Strecken und hat 
Bedacht auf die Leistungsfähigkeit und Sicher¬ 
heit aller Mitglieder seines Trupps, die er von 
den Uebungen her kennen soll, zu nehmen. Er 
hat schließlich darauf zu sehen, daß der Rück¬ 
marsch angetreten wird, solange noch ein ge¬ 
nügender Sauerstoffvorxat für einen sicheren 
Rückmarsch in jedem Gerät vorhanden ist. Anders 
sind die Aufgaben bei Bekämpfung von Bränden, 
wenn es sich um Erledigung von Arbeiten an 
bestimmten Orten zum Ablöschen oder Abdäm- 
41
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.