Full text: 64.1936 (0064)

Richard¬ 
schacht 
Steinkohlenbergwerk 
•ürstenhausen 
1 
Donnerstag 
Remigius 
2 
Freitag 
Leodegar 
r3 
Samstag 
Candidus 
4 
Sonntag 
Erntedankfest 
5 
Montag 
Placidus 
6 
Dienstag 
Bruno, Burchard 
7 
Mittwoch 
Markus (0 
8 
Donnerstag 
Brigitta 
9 
Freitag 
Dionysius 
10 
Samstag 
Franz v. A. 
11 
Sonntag 
19. n. Pf., Wend. 
12 
Montag 
Maximilian 
13 
Dienstag 
Eduard 
14 
Mittwoch 
Kalixtus 
15 
Donnerstag 
Theresia d. Gr. G 
16 
Freitag 
Gallus 
17 
Samstag 
Hedwig 
18 
Sonntag 
20. n. Pfingsten 
19 
Montag 
Petrus v. Älc. / 
[20 
Dienstag 
Wendelin 
21 
Mittwoch 
Ursula 
22 
Donnerstag 
Kordula 
23 
Freitag 
Joh. v. Capristan Q) 
24 
Samstag 
Raphael 
25 
Sonntag 
Christkönigsfest 
s26 
¡27 
Montag 
Dienstag 
Evaristus 
Sabina 
j 28 
Mittwoch 
Simon u. Juda 
¡29 
Donnerstag 
Narzissus 
i 30 
Freitag 
Serapion G 
! 31 
Samstag 
Wolfgang 
Oktober 
11. Oktober: Eintopf-Sonntag 
1. Okt. 21: Einführung des Franken bet der Kommunal¬ 
verwaltung. 
3. Okt. 18: Deutsches Waffenstillstands-Angebot. 
8. Okt. 19: Bei Unruhen werden durch französisches 
Militär in Saarbrücken 6 Personen erschossen. 
9 Okt. 34: Der französische Außenminister Barthou fällt 
in Paris einem Attentat zum Opfer. 
15. Okt. 24: Die französische Bergverwaltung stellt aus 
den Saargruben eine ganze Anzahl Rhein- und Ruhr¬ 
separatisten als Beamte ein (Micumsteiger). 
18. Okt. 34: Große Saarkundgebung in Kaiserslautern, 
auf der der Saarbevollmächtigte, Gauleiter Bürckel, 
mit den Gegnern der Rückgliederung abrechne;. 
29. Okt. 19: Der" unschuldig zum Tode verurteilte Jakob 
Johannes wird von den Franzosen erschossen. 
25. Okt. 30: Auf der.Grube Mahbach fordert eine Schlag¬ 
wetter-Explosion 98 Todesopfer. 
27. Okt. 34: Vom Saarbrücker Rathausturm ertönt zum 
ersten Male das Glockenspiel. 
29. Okt. 34: Nach Mitteilung der Abstimmungs-Kommis¬ 
sion sollen mehr als 100 000 Einsprüche gegen Ein¬ 
tragungen in die Abstimmungslisten eingegangen sein. 
Hundertjähriger Kalender: 
Mutmaßliche Witterung. Bis zum 14. unstete, unbestän¬ 
dige Witterung: 23. ungewöhnlich kalt; 26. etwas Regen; 
29. und 30. kalt; 31. Regen. 
Wetterregeln. 
Ist der Oktober scharf, kalt und klar — erfrieren die 
Raupen fürs nächste Jahr. Simon und Judas regieren 
das Weihnachtswetter. St. Galt' — der erste Schneefall. 
Ist im Herbst das Wetter hell, bringt es Wind im Winter 
schnell. Sitzen die Blätter der Bäume fest, ein später 
Winter sich hoffen läßt. 
19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.